• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
187 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
187 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Praxis Bauer / Bäuerin Natur Technik Familie Mensch Gesundheit Tierhaltung Kultur Bauen Energie Sinn Urlaub am Bauernhof Pflanzenbau neue Wege Direktvermarktung Innovation Sicherheit ländlicher Raum Chancen Kompetenz Ackerbau Weiterentwicklung

  1. Kärnten
  2. Aktuell

Die Lebensmittelhelfer - ONLINE Plattform Arbeitskräftevermittlung

LK Kärnten und Maschinenring unterstützen bäuerliche Betriebe - Anmeldung des Arbeitskräftebedarfs ist ab sofort möglich. Auch wer seine Arbeitskraft anbietet, kann sich hier melden.

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[1585562868125852.png]
© Archiv
Die von Österreichs Nachbarländern verhängten Grenzschließungen und die damit verbundenen Einreiseverbote nach Österreich stellen heimische Betriebe vor große Herausforderungen. Fremdarbeitskräfte bzw. Saisoniers die in Österreich beschäftigt sind, dürfen nicht mehr einreisen, wodurch auch auf landwirtschaftlichen Betrieben Arbeitskräfte ausbleiben.

Damit die Lebensmittelversorgung sichergestellt ist und bleibt, müssen alle jetzt notwendigen Arbeiten zeitgerecht durchgeführt werden. Landwirtschaftskammer Kärnten, Landwirtschaftsministerium, Wirtschaftskammer, Arbeitsministerium und Maschinenring unterstützen die Bäuerinnen und Bauern dabei zu unterstützen, die landwirtschaftlichen Arbeiten trotz der aktuellen Situation termingerecht durchführen und damit die Versorgung mit heimischen Lebensmitteln weiterhin sicherstellen zu können.
Der Maschinenring Kärnten ist Partner bei der Umsetzung vor Ort, da er über die erforderliche Erfahrung in diesem Bereich verfügt.
Ab sofort ist es den heimischen Betrieben daher über die Online-Plattform www.dielebensmittelhelfer.at möglich, den Bedarf an Arbeitskräften für dringend notwendige Arbeiten unverbindlich anzumelden. Weiters können jene Betriebe, deren Arbeitskräfte derzeit nicht vollständig ausgelastet sind, dies auf der Plattform melden und dadurch für andere Betriebe verfügbar machen. Ebenso ist es möglich, seine eigene Mithilfe auf landwirtschaftlichen Betrieben anzubieten (z.B. StudentInnen, zukünftige HofübernehmerInnen, Bäuerinnen und Bauern, Personen mit entsprechendem Interesse, …).
Für Studenten der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, der Veterinärmedizinischen Universität und der Universität für Bodenkultur wird es die Möglichkeit geben, dass diese Zeit als Praktikum angerechnet wird. Für detailliertere Fragen bitten wir Sie das jeweilige Studienservice bzw. das Rektorat zu kontaktieren.

Für SchülerInnen der Landwirtschaftlichen Fachschulen Kärntens wird es als Pflichtpraktikum angerechnet.

Aufrechterhaltung der Lebensmittelversorgung mit heimischen Produkten

Durch die Vermittlung von Arbeitskräften sollen versorgungsrelevante Tätigkeiten – egal ob am Feld, im Gemüse-, Obst- oder Weinbau, in der Tierhaltung, in der Fleischverarbeitung – entsprechend durchgeführt werden können. Somit kann die Lebensmittelversorgung mit heimischen Produkten aufrechterhalten werden.
 
Die Vermittlungstätigkeit übernimmt der Maschinenring Kärnten. Die MitarbeiterInnen nehmen mit den Betrieben, welche Bedarf angemeldet haben, Kontakt auf und übermitteln dem Betrieb vorausgewählte Kontaktdaten an gemeldeten InteressentInnen. Als angemeldete/r Interessentin werden Sie dann direkt vom Betrieb kontaktiert.
Es gibt verschieden Möglichkeiten der Zusammenarbeit und des Anstellungsverhältnisses. Details dazu entnehmen Sie bitte aus den unten stehenden Downloads zum Thema.

Hier geht es zu den Links für Betriebe und Arbeitskräfte:

Sowohl für arbeitskräftesuchende Betriebe als auch Arbeitskräfte gibt es eigene Links:

Ich suche Arbeitskräfte:  www.dielebensmittelhelfer.at/betriebe

Ich möchte unterstützen/biete meine Arbeitskraft an: www.dielebensmittelhelfer.at/arbeitskraefte

Hotline der LK Kärnten:  0463/58 50-1421
Informationen bietet auch die Hotline der AMA unter 05 03151 99.

Bei ausschließlich arbeitsrechtlichen Fragen für Arbeitssuchende/r:
  • Arbeiterkammer Hotline: 0800 2212 0080
  • Landarbeiterkammer Kärnten: Mag. Waldmann, Hotline: 0463 5870 422

Wichtige Info:
Der Betrieb dieser Plattform erfolgt unentgeltlich, ein Rechtsanspruch auf die Vermittlung von Arbeitskräften kann daraus nicht abgeleitet werden, ebenso ist eine Gewährleistung bzw. Haftung jeglicher Art für unmittelbar oder mittelbar damit verbundene Schäden ausgeschlossen.

Umfassende und aktuelle Informationen zu häufig gestellten Fragen, rechtlichen Aspekten, Checklisten und mehr erhalten Sie über den am Ende dieses Artikels genannten Link.

Links zum Thema

  • Die Lebensmittelhelfer
29.03.2020
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

"daspåckma.at" - Kärntens neue Plattform für regionale Einkäufe!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Onlinekurs "MFA-Onlineantragstellung" - derzeit kostenlos nutzbar!

Mehr zum Thema

  • Deine Meinung ist gefragt!
  • Pflanzenbau - Webinare Online
  • Der Waldbauerntag 2021 - Online
  • Outlookschulung: Ihr E-Mail Angebot als Schlüssel zum Gast
  • Fachtagung für Almwirtschaft 2021
  • Was kostet ein Tag auf meinem Urlaubsbauernhof?
  • Was haben Weckerl, Krapfen und Fisch gemeinsam...?
  • Markenfleischprogramm für Almprodukte: Deine Meinung ist gefragt!
  • Von der Idee zum Geschäftsmodell
  • Neue Wege gehen in turbulenten Zeiten – BIO Innovationen – Wohin geht die Reise?
  • 1(current)
  • 2
  • 3
172 Artikel | Seite 1 von 18
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Vorläufig Förderleiste 2020 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
P_ALT
© Archiv