• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
142 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Die „Gutes vom Bauernhof“-Familie vergrößert sich – seien Sie ein Teil davon!

Sie möchten sich von anderen abheben und die Qualität Ihrer Produkte sichtbar machen?

Gutes vom Bauernhof.pngGutes vom Bauernhof.pngGutes vom Bauernhof.pngGutes vom Bauernhof.png[1650538374948243.png]
© Archiv
Im Jahr 2022 kommt es zu einer Fortsetzung der Qualitäts- und Herkunftsoffensive. Das Qualitätsprogramm „Gutes vom Bauernhof“ ist die Auszeichnung für qualitätsvolle, bäuerliche Direktvermarktungsbetriebe. Durch die Offensive sollen Sie als bäuerlicher Direktvermarktungsbetriebe für den Konsumenten in den Regionen besser sichtbar werden.
Goritschnig Manfred (C) Arnold Poeschl NWK  Gutes vom Bauernhof.jpgGoritschnig Manfred (C) Arnold Poeschl NWK  Gutes vom Bauernhof.jpgGoritschnig Manfred (C) Arnold Poeschl NWK  Gutes vom Bauernhof.jpg[1614257292934374.jpg]
Kennt man die Betriebsphilosophie, lässt sich die Werbestrategie leicht erarbeiten © Arnold Poeschl

Ihre Vorteile?

  • Gutes vom Bauernhof baut auf ein klares, transparentes Kontrollsystem auf
  • Es ist die geforderte Basis für die Teilnahme an weiteren Markenprogrammen
  • Das Qualitätsprogramm transportiert Bäuerlichkeit und gibt dem Konsumenten Sicherheit


Jetzt einsteigen und von Medienkooperationen und eigens entworfenen Werbematerialien profitieren!
Logo Gutes vom Bauernhof.jpgLogo Gutes vom Bauernhof.jpgLogo Gutes vom Bauernhof.jpg[1593435581294822.jpg]
© Archiv

Anmeldung und Informationen

Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter
Museumgasse 5
9020 Klagenfurt
0463/5850-1392
direktvermarkter@lk-kaernten.at
 

Links zum Thema

  • Gutes vom Bauernhof

Downloads zum Thema

  • Brief potentielle GvB final
21.04.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Webinar: Urlaub am Bauernhof von A - Z

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Vorbereitungskurs für den Aufnahmetest für das Diplomstudium Veterinärmedizin/Nutztiere an der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Mehr zum Thema

  • ÖPUL 2023 - Umfrage Schulungstermine
  • Krastowitzer Trommel-Treff
  • Zertifikatslehrgang Klauenpflege - Grundlehrgang 2023
  • ZAMm-Lehrgang 2022/2023: Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
  • Schweiz: Herdenschutz am Limit!
  • Villacher Bäuerinnenbrunch
  • Klauenpflege kompakt: hinschauen – erkennen – reagieren!
  • Imkerei – Hobby oder Betriebszweig?
  • AUFZEICHNUNG LFI-Farminar "Innovation Farm Days LIVE“ - 9.06.2022
  • Netzwerktreffen St.Veit
  • 1(current)
  • 2
  • 3
120 Artikel | Seite 1 von 12
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Vorläufig Förderleiste 2020 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
Gutes vom Bauernhof.png
© Archiv
Goritschnig Manfred (C) Arnold Poeschl NWK  Gutes vom Bauernhof.jpg
Kennt man die Betriebsphilosophie, lässt sich die Werbestrategie leicht erarbeiten © Arnold Poeschl
[1593435581294822.jpg]
© Archiv