• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
179 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Der Boden als Wasserspeicher – Workshop

Aktuelle Informationen zum Biolandbau

Die Klimaänderung und damit einhergehende Wetterextreme wie Trockenheit, Hitze und Starkregen beeinflussen die Landwirtschaft in immer stärkeren Ausmaß. Auch der Boden mit seinen zahlreichen Funktionen ist betroffen. Eine klimafitte Bewirtschaftung kann die Herausforderungen wie Trockenstress und Erosion vorbeugen und lindern. In diesem Workshop erfahren Sie Maßnahmen, wie man die Bodenstruktur und die Wasserspeicherfähigkeit verbessern kann.
Am Acker werden vom Bodenexperten DI Hans Unterfrauner die wichtigsten Merkmale hinsichtlich Wasserhaushalt und Bodenfruchtbarkeit besprochen:
• Was ist wichtig, damit das Niederschlagswasser im Boden versickern kann?
• Wie können Feldkulturen Trockenstress besser überbrücken?
• Wie kann Erosion vermieden werden?

Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstalter: KLAR! Rosental, in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Kärnten und BIO AUSTRIA Kärnten

Kursdauer: 3,6 Einheiten
Kursbeitrag:
Fachbereich: Umwelt und Naturschutz

Kein verfügbarer Termin

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv