• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
194 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Dem Leben hörbar Qualität geben - NEUE Podcast-Folge von Lebensqualität Bauernhof

Diesmal mit Phillip. Er hat mit 24 Jahren außerfamiliär einen landwirtschaftlichen Betrieb übernommen. Hör rein, um zu erfahren, wie es ihm ergangen ist und welche Tipps er für ein gelungenes Miteinander parat hat.

Neuer Podcast Lebensqualität Bauernhof .jpgNeuer Podcast Lebensqualität Bauernhof .jpgNeuer Podcast Lebensqualität Bauernhof .jpgNeuer Podcast Lebensqualität Bauernhof .jpg[1671634194275923.jpg]
© Lebensqualität Bauernhof
Hurra, eine neue Podcast-Folge! Diesmal mit Phillip. Er hat mit 24 Jahren außerfamiliär einen landwirtschaftlichen Betrieb übernommen.
Hör rein, um zu erfahren, wie es ihm ergangen ist und welche Tipps er für ein gelungenes Miteinander parat hat.
 
Nicht jeder und jede wird in die Landwirtschaft geboren und nicht immer übernimmt der eigene Sohn oder die Tochter den Familienbetrieb. Die Außerfamiliäre Hofübernahme und -übergabe ist eine Möglichkeit, die Betriebe zu erhalten und Personen mit Mut, Begeisterung und Willensstärke die Möglichkeit zu ihrem eigenen Hof zu bieten. Phillip stammt nicht aus der Landwirtschaft, doch er hat seine Möglichkeit ergriffen, den Hof eines Freundes zu übernehmen. Er erzählt, warum er den Schritt gewagt hat und wie es ihm seither ergeht. Hör dir Phillips Weg zu seinem Hof durch eine außerfamiliäre Übernahme an und erfahre seine drei Tipps für ein gelungenes Zusammenspiel am Hof.
Alles zu Lebensqualität Bauernhof auf lebensqualitaet-bauernhof.at
 
https://open.spotify.com/episode/2fBt9XfP8t80Pa9Hvl1dG1
 
 
 
 
21.12.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Webinar Eutergesundheit

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Alpe Adria Agrarmesse 2023

Mehr zum Thema

  • Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau startet im Februar 2023
  • Innovationspreis 2023 – Agrarpreis für innovative Landwirtschaft
  • Spezialkurse: Lernen Sie obst- und weinbauliche Grundlagen
  • Das Bildungsprogramm 2022/23 ist erschienen!
  • Pflanzenschutz Sachkundeausweis jetzt verlängern!
  • Digitale Angebote für die Praxis – Innovationspreis 2023
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 7 "Alternativen zur Grünlandverwertung" vom 27.09.2022
  • Webinar: Teilnahme am „Grünen Bericht“ der LBG
  • Ratgeber für junge Bäuerinnen neu aufgelegt
  • Bäuerinnen sammeln Spenden für Bäuerinnen in Afrika
  • 19
  • 20(current)
  • 21
265 Artikel | Seite 20 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1671634194275923.jpg]
© Lebensqualität Bauernhof