Auch wir freuen uns schon auf eine g'schmackige Osterjause und sind gestärkt ab Dienstag, 11. April 2023 wieder für Euch da!
> Mehr
Alle Bäuerinnen und Bauern des Landes sind herzlich zu dieser gemeinsamen Wallfahrt eingeladen!
> Mehr
Wir suchen genau DICH! Du arbeitest arbeiten gerne mit Menschen, bist kommunikativ und lösungsorientiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung für die Stelle als PraktikantIn.
> Mehr
Basisschulung: Einnahmen- und Ausgabenrechnungen für Hofübernehmer*innen.
> Mehr
Melde dich jetzt für den Infoabend oder Interessentenliste deiner gewünschten Ausbildung an. Die Qualifizierung zum Meister bzw. zur Meisterin ist die höchste Form der praktischen beruflichen Weiterbildung in der Land – und Forstwirtschaft und der höchste Abschluss in der landwirtschaftlichen Berufsausbildung.
> Mehr
Du möchtest schnell und einfach kochen lernen oder deine Kochkenntnisse erweitern? Dann ist dieses Cookinar genau das Richtige für Dich!
> Mehr
Um die bäuerliche Vermietung auf Dauer wirtschaftlich erfolgreich führen zu können, bedarf es betriebsindividueller Kennzahlen.
> Mehr
Pfiffige Werbetexte in der bäuerlichen Vermietung
> Mehr
Wie die Zeit vergeht! Generationen im Umbruch. Was bedeutet es, wenn wir von Generationen sprechen und was passiert, wenn Traditionales auf Millennials treffen?
> Mehr
Pfiffige Brötchen, lässige Platten und kreative Geschenke aus bäuerlicher Hand sind schnell und einfach gemacht!
> Mehr
„Einmal erleben, ist besser als hundert Mal hören.“ Wir zeigen im Seminar, wie der Wald in seiner vielfältigen Wirkungsweise für Urlauber erlebbar gestaltet werden kann.
> Mehr
In diesem eintägigen Seminar werden praktische Hinweise zur Pflege, Tiergesundheit und Tierbeobachtung gegeben.
> Mehr
Fortbildungskurs gemäß § 6 Abs.9 des Kärntner Landes-Pflanzenschutzmittelgesetzes, K-LPG, LGBl Nr 17/2014
> Mehr
Pflanzenschutz Sachkundeausweis - Ausbildungskurs gemäß § 6 Abs. 3 a des Kärntner Landes-Pflanzenschutzmittelgesetzes K-LPG, LGBl Nr 17/2014
> Mehr
Bestehendes neu denken - Mehr Wert aus bäuerlichen Produkten rausholen. Was passiert, wenn Sie ein bestehendes Produkt neu verarbeiten? Ein ganz neues Produkt? Drei innovative Betriebe, welche durch eine neue Verarbeitung / Aufbereitung ihre Wertschöpfung steigern konnten, stellen sich am 23.05.23 vor. Sie erläutern ihr Geschäftsmodell und ihren Weg von der Idee bis zum heutigen Erfolg.
> Mehr
Nichts verpassen. Mit dem Social-Media-Kanal des LFI Kärnten sind Sie immer auf dem Laufenden!
> Mehr