• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
194 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

„Borkenkäfer - was nun?“

Borkenkäfer Pixabay.jpgBorkenkäfer Pixabay.jpgBorkenkäfer Pixabay.jpg[1729608461243969.jpg]
© Pixabay

Inhalt:

  • Forstschutz und Handlungsbedarf bei Käferbefall,
  • Sorgfaltspflicht, gesetzliche Rahmenbedingungen
  • Wiederaufforstung und Baumartenwahl in Käferlöchern
  • Schadholzsituation im Bezirk St. Veit/Glan
  • Fördermöglichkeiten
Borkenkäfer2 Pixabay.jpgBorkenkäfer2 Pixabay.jpg[1729608472395770.jpg]
© Pixabay

Eckdaten:

  • Termin: Mittwoch, 6. November 2024, 19:00 Uhr
  • Ort: Gasthof Seiser, Hauptstraße 13, 9341 Straßburg
  • Referenten: Ing. Fö. Maximilian Kordasch (Forstberater LK Kärnten) und DI Matthias Pirker (Bezirksforstinspektor St. Veit/Glan)
  • Kursbeitrag: Kostenlos
  • Moderation: Mag. (FH) Claudia Trattnig (Bildungsreferentin)

Anmeldung und Information:

 Bis 4. November 2024 bei
BR Mag. (FH) Claudia Trattnig, Tel.: 0650/8637784

Downloads zum Thema

  • Einladung Borkenäfer Straßburg 2024
22.10.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

„PV-Power für die Landwirtschaft“

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Agrargemeinschaften: Praxisnahes Seminar für starke Funktionäre

Mehr zum Thema

  • Bezirkspflanzenbautage 2025
  • Wissen und Praxis rund um die pflanzliche Produktion in Kärnten!
  • LK und LFI Kärnten auf der Agrarmesse 2025
  • Feldkirchner Bäuerinnenkaffee
  • Schaf- und Ziegenkurs an der LFS/AGRAR-HAK Althofen
  • SPEZIALKURS WEINBAU
  • SPEZIALKURS OBSTBAU
  • Bio-Ackerbautag: Strategien für neue Herausforderungen
  • Bio Online Kompakt – Einstieg in die Bioschweinehaltung
  • Onlinekurs: Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App
  • 6
  • 7(current)
  • 8
263 Artikel | Seite 7 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1729608461243969.jpg]
© Pixabay
Borkenkäfer2 Pixabay.jpg
© Pixabay