Stromausfälle sind bei unseren gut ausgebauten Netzen selten und oft nicht lange, aber dennoch kommen Sie vor. Aufgrund verschiedener Faktoren des steigt diese Gefahr. Längere Stromausfälle sind nicht ausgeschlossen. Versuchen Sie den Selbsttest und schalten Sie den Strom auf Ihrem Betrieb ab. Über Minuten, Stunden oder vielleicht sogar Tage und überlegen Sie, wie damit zurechtkommen. Stromausfälle können gerade in der Landwirtschaft enorme Schäden verursachen. Wie Sie sich selbst mit Notstrom versorgen können, mit welchem Aufwand und technischen Mittel, das möglich ist, wird Ing. Martin Mayer (LK Kärnten) in diesem Seminar erklärt. Werden Sie hier auch auf inselbetriebsfähige PV-Anlagen eingehen?
Ein „Blackout“ ist ein plötzlicher, überregionaler und länger andauernden Ausfall der Strom- und Infrastrukturausfall der zu schwerwiegenden Versorgungsunterbrechungen führt. Dies hat zur Folge, dass nicht nur Licht, Handy, Internet, Heizung und teilweise auch die Toilettenspülung sowie der Wasserhahn in der Küche ausfallen. Herbert Saurugg klärt in diesem Seminar auf, was für den Fall der Fälle zu tun ist und informiert, wie es zu einem solchen Blackout kommen kann, sowie über notwendige Vorsorgemaßnahmen.
Kursdauer: | 2,5 Einheiten |
---|---|
Kursbeitrag: |
25,00 € Teilnehmerbeitrag |
Fachbereich: | EDV und Informationstechnologie, Bauen, Energie, Technik |