• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
262 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Bio Online Kompakt Kurse – Bioeinstieg Schwerpunkt Grünland und Ackerbau

Grünland (c) Pichorner Astrid.jpgGrünland (c) Pichorner Astrid.jpgGrünland (c) Pichorner Astrid.jpg[1725606444597848.jpg]
© Pichorner Astrid

Bio Online Kompakt – Bioeinstieg Schwerpunkt Grünland

Bis Ende 2024 haben ÖPUL-Neueinsteiger die letzte Möglichkeit in die Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise“ einzusteigen. Ein Umstieg von UBB auf Bio ist bis Ende 2025 möglich. In diesem Webinar erhalten Sie kurz und kompakt Informationen zum Förderprogramm, zum Bio-Kontrollvertrag und welche Projekte und Vermarktungswege es gibt.

Eckdaten:

  • Termin: Dienstag, 15. Oktober 2024, 19:00 - 21:00 Uhr
  • Ort: Zoom, online
  • Referent: Fr. Dipl.-Ing. Nadja Schuster und Fr. Dipl.-Ing. Astrid Pichoner
  • Kosten: kostenlose Teilnahme!
Unter folgenden Link können Sie sich gerne anmelden: Bio Online Kompakt – Bioeinstieg Schwerpunkt Grünland


 
Acker .jpgAcker .jpgAcker .jpg[1725609521417843.jpg]
© Manuela Wilpernig

Bio Online Kompakt – Bioeinstieg Schwerpunkt Acker

Bis Ende 2024 haben ÖPUL-Neueinsteiger die letzte Möglichkeit in die Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise“ einzusteigen. Ein Umstieg von UBB auf Bio ist bis Ende 2025 möglich. In diesem Webinar erhalten Sie kurz und kompakt Informationen zum Förderprogramm, zum Bio-Kontrollvertrag, zur Marktentwicklung und Vermarktungswege.

Eckdaten:

  • Termin: Dienstag, 29. Oktober 2024, 19:00 - 21:00 Uhr
  • Ort: Zoom, online
  • Referent für Schwerpunkt Ackerbau: Hr. Stefan Kopeinig und Hr. Dipl.-Ing. ABL Domeinik Sima
  • Kosten: kostenlose Teilnahme!
Unter folgenden Link können Sie sich gerne anmelden: Bio Online Kompakt – Bioeinstieg Schwerpunkt Acker

 
06.09.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Österreichische Schaf- und Ziegenbranche traf sich in Kärnten

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Stressfreier Umgang mit Rindern auf Almen

Mehr zum Thema

  • Frauenpower online: Invekos im Blick
  • Steuer-Tipps für bäuerliche Vermieter*innen
  • Webinar: "Der maßgeschneiderte Preis meines Urlaubsangebotes"
  • Frische Räume und perfekte Wäsche - So gelingt die Wäschepflege in der Vermietung
  • Wir. Die Kraft der Nische. Urlaub am Bauernhof-Markentag 2025
  • AMA-MARKETING-PARTNERTAGE
  • Biologische Pilzproduktion mit Praxisteil
  • Fleischverarbeitung mit Hermann Jakob
  • Tiergesundheit bei Wiederkäuern
  • Cookinar: Alles in einem Topf - die besten Onepot-Gerichte
  • 1(current)
  • 2
  • 3
221 Artikel | Seite 1 von 23
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Grünland (c) Pichorner Astrid.jpg
© Pichorner Astrid
Acker .jpg
© Manuela Wilpernig