• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
206 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Ausbildung zum Nordic Walking Instructor

Durch den Einsatz von Stöcken kann "Nordic Walking" als Ganzkörpersportart angesehen werden.

Ausbildung zum lizensierten Nordic Walking Instructor.jpgAusbildung zum lizensierten Nordic Walking Instructor.jpgAusbildung zum lizensierten Nordic Walking Instructor.jpgAusbildung zum lizensierten Nordic Walking Instructor.jpg[1743676971493766.jpg]
Kursteilnehmende beim Nordik Walking auf einer Wiese. © Bildungshaus Schloss Krastowitz
Speziell die Muskelgruppen des Schultergürtels, des Nackens, der Brust- und Rückenmuskulatur sowie die Muskulatur der Arme lassen sich mit "Nordic Walking" gut trainieren. "Nordic Walking" ist unter anderem für Personen geeignet, denen Laufen oder Joggen zu anstrengend bzw. zu gelenkbelastend ist, Walking alleine aber wiederum nicht genügend körperliche Betätigung bedeutet. Im Sommer kann "Nordic Walking" für den Langlaufbegeisterten als ein "ideales" Ergänzungstraining angesehen werden. Die Technik des "Nordic Walkings" erfordert etwas Koordinationsvermögen, ist jedoch relativ leicht zu erlernen. Wie beim Schilanglauf ist auch beim "Nordic Walking" die korrekt ausgeführte Diagonalbewegung von Bedeutung.

Das Seminar beinhaltet:

  • Entwicklung von Nordic Walking
  • Material (Stöcke, Schuhe, Bekleidung)
  •  Gehanalyse zum Thema Nordic Walking
  • Phasengliederung der NW- Technik (Druck-Zug- und Schubphase)
  • Anatomische und physiologische Grundlagen
  •  Welche Muskelgruppen sind beim Nordic Walking beteiligt.
  • Video Muskelfunktion (aerobe Ausdauerfähigkeit)
  • Trainingsherzfrequenzzonen (THZ)
  • Aerobe und anaerobe Ausdauerleistungsfähigkeit
  • Ausdauerformen MZA; LZA 1; LZA 2;
  • Energiebereitstellung, Herzkreislaufsystem
  • Methodischer Aufbau einer Trainingseinheit;
  • Verschiedene Kräftigungs- bzw. Dehnungsübungen anhand des Nordic-Walking- Stockes
  • Lehrauftritt: Nordic Walking Technik, Dehnungs- und Kräftigungsübungen
Die Ausbildung wird mit einer NWO Nordic Walking Instructor Lizenz abgeschlossen und erfolgt nach den Richtlinien der Nordic Walking Organisation International.
Ausbildung zum Nordic Walking Instructor.jpgAusbildung zum Nordic Walking Instructor.jpgAusbildung zum Nordic Walking Instructor.jpg[1695915772582240.jpg]
Wiese mit Füßen von einer Person mit Nordic- Walking- Stockes. © AdobeStock

Eckdaten:

  • Termin: Freitag, 16. Mai 2025 bis Samstag, 17. Mai 2025, 09:00–16:30 Uhr bzw. 09:30–17:00 Uhr
  • Ort: Bildungshaus Schloss Krastowitz, Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt
  • Referent: Mag. Markus Förmer
  • Preis: € 349,- pro Person
Foto Nordic Walking.jpgFoto Nordic Walking.jpgFoto Nordic Walking.jpg[1589962538345134.jpg]
Drei Personen beim Nordic Walking. © Bildungshaus Schloss Krastowitz

Anmeldung:

bei Mag. Robert Madrian Bildungshaus
Schloss Krastowitz
Tel.: 0463/5850-2100
E-Mail: robert.madrian@lk-kaernten.at

oder direkt online über folgenden Link: Online-Anmeldung zur Ausbildung zum lizensierten Nordic Walking Instructor
03.04.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Workshop: Naturseife selber herstellen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Bücher schreiben leicht gemacht

Mehr zum Thema

  • Workshop: Naturseife sieden für Fortgeschrittene
  • Vortrag: Mein Zuhause – mein persönlicher Kraftort
  • Workshop: RAKU - japanische Töpfer- und Brennkunst
  • Workshop: Holistic Pulsing
  • Keine Angst vor Auftritten!
  • Workshop: Naturseife selber herstellen
  • Ausbildung zum Nordic Walking Instructor
  • Bücher schreiben leicht gemacht
  • Vorbereitung macht den Unterschied: Alpung von Schaf und Ziege
  • Bäuerliche Forellenverarbeitung und Vermarktung
  • 2
  • 3(current)
  • 4
267 Artikel | Seite 3 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1743676971493766.jpg]
Kursteilnehmende beim Nordik Walking auf einer Wiese. © Bildungshaus Schloss Krastowitz
[1695915772582240.jpg]
Wiese mit Füßen von einer Person mit Nordic- Walking- Stockes. © AdobeStock
Foto Nordic Walking.jpg
Drei Personen beim Nordic Walking. © Bildungshaus Schloss Krastowitz