• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
194 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Aufbaukurs für Hirten und Almpersonal 2023

©  Klaus Messner

Nach dem ersten Almsommer tauchen oft viele neue Themen und Fragen auf. In diesem eintägigen Aufbauseminar werden praktische Hinweise zur Pflege, Tiergesundheit und Tierbeobachtung gegeben. Wie erkenne ich schwerwiegende Erkrankungen? Wann muss der Tierarzt verständigt werden? Einfache Untersuchungen am Tier in der Praxis: Fieber messen, Beurteilung von Haut und Fell, Pansenfüllung und Pansengeräuschen, Schleimhäuten und Ausfluss. Anwendung von Heilpflanzen und Homöopathie auf der Alm. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Möglichkeiten für einen gemeinsamen Erfahrungsaustausch und zur Behandlung praxisrelevanter Fragen im Rahmen dieses Aufbaukurses.

Kursdauer: 7 Einheiten
Zielgruppe: Almpersonal mit Erfahrung im Bereich Almwirtschaft
Kursbeitrag: € 40,00 Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirt*innen
€ 200,00 ungefördert
€ 30,00 für Mitglieder Almwirtschaftsverein
€ 10,00 Teilnehmerbeitrag ISP
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung 2014-2020

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen des LFI Kärnten werden mit der Förderungsmaßnahme "Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft" über das "Programm für Ländliche Entwicklung in Österreich 2014 - 2020" gefördert.

Es handelt sich dabei um eine Veranstalterförderung. Das heißt, dass das LFI Kärnten als vom BMLFUW anerkannter Bildungsträger für die entsprechenden Bildungsmaßnahmen die Förderungen direkt beantragt. Dadurch kann das LFI Kärnten für förderbare Personen einen bereits reduzierten (= geförderten) Kursbeitrag in Rechnung stellen.

Das Ausmaß der Förderung ist von der Art der Bildungsveranstaltung abhängig. Aus diesem Grund sind bei allen unseren geförderten Bildungsveranstaltungen zwei Kursbeiträge (ungefördert und gefördert) ausgewiesen.

Förderbare Personen

Als förderbarer Personenkreis für alle Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen über 5 Unterrichtseinheiten gelten BewirtschafterInnen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige HofübernehmerInnen, auch wenn diese noch nicht am Betrieb tätig sind.


Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Kärnten den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.


Alle sonstigen Informationsveranstaltungen, die der Bereitstellung von aufbereiteten Informationen über die Land- und Forstwirtschaft im ländlichen Raum beziehungsweise der Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit über die Leistungen der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft dienen, können grundsätzlich von allen Teilnehmenden zum geförderten Kurspreis konsumiert werden.


Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500.

[1606733811484762.jpg]
Fachbereich: Almwirtschaft
Anrechnung: 2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

1 verfügbarer Termin

11.05.2023, 09:00 Uhr
freie Plätze
Lendorf

Ort: Lendorf (Spittal an der Drau)
Beginn: 11.05.2023, 09:00 Uhr
Ende: 11.05.2023, 16:00 Uhr
Örtlichkeit: Bildungszentrum Litzlhof, Litzlhof 1, 9811 Lendorf
Information: Elisabeth Maria Ladinig,
Tel 0463/5850-2512,
elisabeth.ladinig@lk-kaernten.at
Kursnummer: 2-0023451
Trainer/in: Dr. Elisabeth Stöger
Veranstalter: LFI Kärnten
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Elisabeth Maria Ladinig
Telefon 0463/5850-2512
E-Mail elisabeth.ladinig@lk-kaernten.at

ARTIKEL ZUM KURS

[15861658613214.jpg]

Aufbaukurs für Almpersonal 2023

In diesem eintägigen Seminar werden praktische Hinweise zur Pflege, Tiergesundheit und Tierbeobachtung gegeben.

< mehr

6 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung

03 Apr

Dauer: 40 Einheiten

Grundkurs für Hirten und Almpersonal (Melk- und Sennalmen)

16 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Almkräuter entdecken, sammeln und verarbeiten

30 Jun

Dauer: 16 Einheiten

Almkräuter und Almkulinarik

04 Aug

Dauer: 8 Einheiten

Praxistag zur Mutterkuh- und Jungviehalpung

01 Sep

Dauer: 8 Einheiten

Milchverarbeitung auf der Alm 2023

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

11.05.2023, 09:00 Uhr
freie Plätze
Lendorf

Ort: Lendorf (Spittal an der Drau)
Beginn: 11.05.2023, 09:00 Uhr
Ende: 11.05.2023, 16:00 Uhr
Örtlichkeit: Bildungszentrum Litzlhof, Litzlhof 1, 9811 Lendorf
Information: Elisabeth Maria Ladinig,
Tel 0463/5850-2512,
elisabeth.ladinig@lk-kaernten.at
Kursnummer: 2-0023451
Trainer/in: Dr. Elisabeth Stöger
Veranstalter: LFI Kärnten
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at