• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
206 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Arbeitskreis Milchproduktion

Erfolg durch richtige Entscheidungen!

Käsekurs TA Sept. 2022-81.jpgKäsekurs TA Sept. 2022-81.jpgKäsekurs TA Sept. 2022-81.jpgKäsekurs TA Sept. 2022-81.jpg[1662537480981981.jpg]
© Archiv
LFI-Media 700 Fotolia 44830209 Subscription Monthly L.jpgLFI-Media 700 Fotolia 44830209 Subscription Monthly L.jpgLFI-Media 700 Fotolia 44830209 Subscription Monthly L.jpg[167777065598343.jpg]
© HappyAlex - Fotolia.com
Wissen Sie, wieviel Milch sie aus dem Grundfutter produzieren? Oder wie hoch ist ihr aktueller Kraftfutterverbrauch und was Sie das pro kg Milch kostet? Wie hoch sind die Bestandesergänzungskosten oder die Tiergesundheitskosten pro Kuh und Jahr? Wenn Sie diese Fragen mit Nein beantworten, dann haben wir ein Angebot für Sie: Rufen Sie einfach beim Berater des Arbeitskreises Milchproduktion an! Gemeinsam mit Ihnen errechnen wir die wichtigsten produktionstechnischen und wirtschaftlichen Kennzahlen für Ihren Betrieb und helfen Ihnen, daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen.
LFI-Media 689 Fotolia 44014714.jpgLFI-Media 689 Fotolia 44014714.jpgLFI-Media 689 Fotolia 44014714.jpg[1677770713383296.jpg]
© Andrius Gruzdaitis - Fotolia.com


Vorteile für die Mitglieder:

  • Persönlicher Zugang zum Auswertungsprogramm AKM-Online zur Durchführung der Teilkostenauswertung mit betriebseigenen wirtschaftlichen Kennzahlen.
  • Ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm nach Bedürfnissen der Mitglieder.
  • Anrechnung der Weiterbildungen für den TGD.
  • Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern.
  • Organisation und Förderung der Grundfutteranalysen.
5 regionale Arbeitskreise vor Ort.
Logo AKM nicht-vektorisiert.jpgLogo AKM nicht-vektorisiert.jpgLogo AKM nicht-vektorisiert.jpg[1677771052931690.jpg]
© Archiv

Nutzen Sie dieses Angebot – Steigen Sie ein!

Wenn auch Sie vom Erfahrungsaustausch, Betriebszweigauswertung und Weiterbildung profitieren wollen, dann informieren Sie sich einfach über das Angebot.

Dipl.-Ing. Peter Krištof gibt Ihnen gerne Auskunft über die Aktivitäten im Arbeitskreis Milchproduktion in Ihrer Nähe. Kontaktmöglichkeiten unter peter.kristof@lk-kaernten.at und unter Tel.: 0463 5850-1512.
 
01.03.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

"Frisör und Pediküre" bei Schafen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Webinar "Heumilchproduktion trotz gestiegener Energiepreise" - 23.03.2023

Mehr zum Thema

  • Platten, Brötchen & Buffets - lässig gelegt und gut kalkuliert!
  • Lebensraum Birkenhof sucht eine/n Landwirt:in für Gemüsegarten, Feld und Vieh
  • Werde Facharbeiter:in in der Bienenwirtschaft
  • Werde Facharbeiter:in in der Landwirtschaft
  • Webinar: Aktuelle Informationen zur Maul- und Klauenseuche
  • Jetzt zum Nachschauen: TGÖ-Webinar zur Maul- und Klauenseuche
  • Schwerpunktbereich zur Maul- und Klauenseuche der LK Kärnten
  • Onlinekurs: Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb
  • Permaveggies: einmal pflanzen, mehrere Jahre beernten!
  • Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
  • 1
  • 2(current)
  • 3
267 Artikel | Seite 2 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Käsekurs TA Sept. 2022-81.jpg
© Archiv
[167777065598343.jpg]
© HappyAlex - Fotolia.com
LFI-Media 689 Fotolia 44014714.jpg
© Andrius Gruzdaitis - Fotolia.com
Logo AKM nicht-vektorisiert.jpg
© Archiv