• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
273 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Alles drehte sich ums das „Weiße Gold“ von der Tröpolacher Alm

Das Kursangebot „Milchverarbeitung auf der Alm“ lockte Interessierte vom Lavanttal bis nach Rennweg auf die wunderschöne Tröpolacher Alm ins Gailtal.

aKäsekurs TA Sept. 2022-92.jpgaKäsekurs TA Sept. 2022-92.jpgaKäsekurs TA Sept. 2022-92.jpgaKäsekurs TA Sept. 2022-92.jpg[1662536846950982.jpg]
© Archiv
Der erfahrene Molkereimeister Achim Mandler demonstrierte die Herstellung von Hartkäse, der Königsdisziplin für Käsemacher, und Butter aus bester Almrohmilch. Den Rechtsbereich über die Verantwortung in der Lebensmittelproduktion schilderte LK Beraterin Karin Popatnig. Abgerundet wurde das Seminar durch die Besichtigung der Räumlichkeiten der Tröpolacher Alm, vom Rinder-, Ziegen- und Schweinestall bis zum Käsekeller, durch Christian Jenul, dem Bewirtschafter. Neben dem bekannten Gailtaler Almkäse g.U. werden auf der Tröpolacher Alm auch Joghurt, Schnittkäse, Almschotten, Almbutter und Camembert produziert. Die Teilnehmer*innen waren begeistert und genossen das Bildungsangebot mit herrlichem Bergpanorama.
 
Käsekurs TA Sept. 2022-34.jpgKäsekurs TA Sept. 2022-34.jpgKäsekurs TA Sept. 2022-34.jpg[1662537096960754.jpg]
© Archiv
Herzlichen Dank allen Beteiligten, besonders an Achim Mandler und Karin Popatnig sowie Christian Jernul mit seinem Team von der Tröpolacher Alm , für diesen informativen Seminartag. Den interessierten Teilnehmern*innen wünschen wir viel Freude und gutes Gelingen bei der Milchverarbeitung!

Links zum Thema

  • Hier geht es zu weiteren Fotos vom Seminar
06.09.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Startschuss für das modernAKIS Projekt

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Tipps und Tricks für einen sicheren Umgang mit Rindern

Mehr zum Thema

  • Weiterbildungen & Spezialkurse für Direktvermarkter:innen im November 2025
  • Weiterbildungen & Spezialkurse für Direktvermarkter:innen im Oktober 2025
  • Informationsschwerpunkt zur Hofübergabe/Hofübernahme
  • Geflügelschlachtung ab Hof
  • Meisterklasse Fleischhandwerk
  • Kärntner Genuss - Tradition trifft Qualität!
  • Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern
  • "Schatz wir müssen reden..."
  • Das LFI als klarer Spitzenreiter in der landwirtschaftlichen Weiterbildung
  • LFI Live. Am Green Care Bauernhof Gesundheit fördern!
  • 1(current)
  • 2
  • 3
225 Artikel | Seite 1 von 23
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1662536846950982.jpg]
© Archiv
Käsekurs TA Sept. 2022-34.jpg
© Archiv