• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
228 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Aktuelles zur Situation der Blauzungenkrankheit in Kärnten

Webinar

Ein Rind mit BlauzungenkrankheitEin Rind mit BlauzungenkrankheitEin Rind mit BlauzungenkrankheitEin Rind mit Blauzungenkrankheit[1756817825042110.jpg]
© Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfahlen Dr. Wilfried Adams
In diesem Webinar berichtet Landesveterinärdirektor Dr. Holger Remer über das Ausbruchsgeschehen der Blauzungenkrankheit.  Dabei werden neben Klinik, Diagnostik, Therapie und Prophylaxe Themen zur weiteren Strategie der Bekämpfung der Tierseuche präsentiert.

Moderation: Dr. Johann Burgstaller, Leiter des Referates Tierproduktion der LK Kärnten
Webinar: Aktuelle Informationen zur Maul- und Klauenseuche.jpgWebinar: Aktuelle Informationen zur Maul- und Klauenseuche.jpgWebinar: Aktuelle Informationen zur Maul- und Klauenseuche.jpg[1744011113129288.jpg]
© Freepik

Eckdaten:

  • Termin: Dienstag, 09. September 2025, 19:00 Uhr
  • Ort: Online via Zoom (Link wird per E-Mail zugesendet)
  • Referent: Dr. Holger Remer (Landesveterinärdirektor)
  • Moderator: Dr. Johann Burgstaller (Leiter Referat Tierproduktion LK Kärnten)
  • Teilnahmegebühr: kostenlose Teilnahme!
LFI-Media 725 Fotolia 4722777.jpgLFI-Media 725 Fotolia 4722777.jpgLFI-Media 725 Fotolia 4722777.jpg[1611575400205369.jpg]
© momius - Fotolia

Anmeldung:

beim LFI Kärnten
Tel.: 0463/5850-2500
E-Mail: office@lfi-ktn.at

oder direkt online über folgenden Link: Anmeldung zum Webinar Aktuelles zur Situation der Blauzungenkrankheit

Kursangebot

  • Aktuelles zur Situation der Blauzungenkrankheit in Kärnten
    09. September 2025, 19:00 Uhr Zoom, 9020 online,
02.09.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Stellenangebote im Bildungshaus Schloss Krastowitz

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Gemüsevielfalt rund ums Jahr: Einzigartige Gemüsekostbarkeiten, die es im Supermarkt nicht gibt

Mehr zum Thema

  • Immer Up-to-Date: LFI Kärnten goes WhatsApp!
  • Bio Online Kompakt – Haltung von Bio-Neuweltkamelen
  • Digital Skills Barometer für die Landwirtschaft
  • Laborfleisch? Nein, danke! Kärnten macht mobil gegen Laborfleisch
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 13 "Alternative Finanzierungsformen" vom 09.04.2024
  • BM Polaschek & KEBÖ unterzeichnen Leistungsvereinbarungen
  • LK & LFI Innovationsoffensive
  • „WIR für greencare“ – Neuer Verein zur Förderung der sozialen Landwirtschaft in Österreich vorgestellt
  • Ökosoziales Forum und Kärntner Bäuerinnen fordern Verbot von Laborfleisch
  • LFI- Betrieblicher Erfolg und Fortschritt durch lebenslanges Lernen
  • 11
  • 12(current)
  • 13
218 Artikel | Seite 12 von 22
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1756817825042110.jpg]
© Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfahlen Dr. Wilfried Adams
[1744011113129288.jpg]
© Freepik
[1611575400205369.jpg]
© momius - Fotolia