• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
203 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - September 2023

  • Webinare zur GAP 2023

    Webinare informieren über spezifische Änderungen und Einstiegsmöglichkeiten in BIO und weitere ÖPUL-Maßnahmen

    > Mehr
  • Imkerei – Hobby oder Betriebszweig?

    Ab Herbst 2023 ist wieder ein Vorbereitungskurs zum Bienenwirtschaftsmeister/ zur Bienenwirtschaftsmeisterin geplant. Melden Sie sich jetzt gleich am Ende des Artikels online für den Infoabend an!

    > Mehr
  • Werde Facharbeiter:in in der Bienenwirtschaft

    Wer den Beruf Imker ausüben möchte, sorgt mit einer Ausbildung in Bienenwirtschaft für das notwendige Wissen über die Bienenhaltung, Bienenzucht & den Imkereibetrieb.

    > Mehr
  • Neuer ZAMm Lehrgang startet in Oberkärnten

    Im ländlichen Raum braucht es motivierte und kompetente Bäuerinnen und Bauern, die bereit dazu sind sich in der Öffentlichkeit einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Das professionelle Rüstzeug für deine öffentliche Funktion sowie persönliche Weiterentwicklung erlernst du in fünf 2-tägigen Modulen.

    > Mehr
  • Nachgschaut is! Die Kärntner Direktvermarkter roasen

    Der Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter organisiert eine Tagesexkursion durch Mittelkärnten.

    > Mehr
  • Fachexkursionen zu innovativen Betrieben

    Neue Wege gehen? Von erfolgreichen Betrieben lernen!

    > Mehr
  • Professionalisierung in der bäuerlichen Fleischverarbeitung

    2tägiger Praxiskurs

    > Mehr
  • Bäuerinnenfrühstück im Oberen Drautal

    "Sitz ma z´somm und red ma a bisl!"

    > Mehr
  • Liesertaler Bäuerinnen Frühstück

    …und DU bist herzlich dazu eingeladen!

    > Mehr
  • Almhüttenexkursion in den UNESCO Biosphärenpark Nockberge

    Herzliche Einladung für alle bäuerlichen VermieterInnen und Interessenten zur Almhüttenexkursion in den UNESCO Biosphärenpark Nockberge.

    > Mehr
  • Klauenpflege kompakt: hinschauen – erkennen – reagieren!

    "Flotte" Kühe bringen mehr Erfolg im Stall! Regelmäßige Klauenpflege ist die Grundlage für Klauen- bzw. Tiergesundheit.

    > Mehr
  • Allgemeine Hygieneschulung

    Plus Allergenschulung optional!

    > Mehr
  • Mostkurs

    Kellerwirtschaftskurs "Fachgerechte Mosterzeugung"

    > Mehr
  • Wurzelworkshop

    Die Kraft der Wurzeln für uns Menschen nutzbar machen!

    > Mehr
  • Gemüseverarbeitung in Theorie und Praxis

    Haltbare Gemüseprodukte sind eine wertvolle Erweiterung der Produktpalette von DirektvermarkterInnen und welche, die es noch werden möchten.

    > Mehr
  • 28. September 2023 Start up! - Bäuerinnen im Talk

    Wie gehe ich es an? In diesem Webinar wollen wir die Innovationskraft der Bäuerinnen stärken und sie mit Tools ausstatten, eigene Ideen nachhaltig umzusetzen.

    > Mehr
  • „Ein Funktionär hat es oft schwer“

    Seminar für Funktionäre von Brinungsgemeinschaften!

    > Mehr
  • Agrargemeinschaften erfolgreich bewirtschaften

    Hybridveranstaltung

    > Mehr
  • Onlinekurs: Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Weinbau

    In diesem Kurs erhalten Sie Wissenswertes und praxisorientierte Tipps zum Thema Pflanzenschutz im Weinbau.

    > Mehr
  • Folge uns auf Instagram!

    Nichts verpassen. Mit dem Social-Media-Kanal des LFI Kärnten sind Sie immer auf dem Laufenden!

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - Oktober 2023

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - September 2023

Newsletter Archiv

  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - April-Mai 2025
  • Sondernewsletter zur Maul- und Klauenseuche
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - April 2025
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - März 2025
  • Sondernewsletter: ÖPUL-Weiterbildung nicht vergessen!
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - Februar-März 2025
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Februar 2025
  • 1(current)
  • 2
  • 3
121 Artikel | Seite 1 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv