Webinare informieren über spezifische Änderungen und Einstiegsmöglichkeiten in BIO und weitere ÖPUL-Maßnahmen
> Mehr
Ab Herbst 2023 ist wieder ein Vorbereitungskurs zum Bienenwirtschaftsmeister/ zur Bienenwirtschaftsmeisterin geplant. Melden Sie sich jetzt gleich am Ende des Artikels online für den Infoabend an!
> Mehr
Wer den Beruf Imker ausüben möchte, sorgt mit einer Ausbildung in Bienenwirtschaft für das notwendige Wissen über die Bienenhaltung, Bienenzucht & den Imkereibetrieb.
> Mehr
Im ländlichen Raum braucht es motivierte und kompetente Bäuerinnen und Bauern, die bereit dazu sind sich in der Öffentlichkeit einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Das professionelle Rüstzeug für deine öffentliche Funktion sowie persönliche Weiterentwicklung erlernst du in fünf 2-tägigen Modulen.
> Mehr
Der Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter organisiert eine Tagesexkursion durch Mittelkärnten.
> Mehr
Neue Wege gehen? Von erfolgreichen Betrieben lernen!
> Mehr
Herzliche Einladung für alle bäuerlichen VermieterInnen und Interessenten zur Almhüttenexkursion in den UNESCO Biosphärenpark Nockberge.
> Mehr
"Flotte" Kühe bringen mehr Erfolg im Stall! Regelmäßige Klauenpflege ist die Grundlage für Klauen- bzw. Tiergesundheit.
> Mehr
Haltbare Gemüseprodukte sind eine wertvolle Erweiterung der Produktpalette von DirektvermarkterInnen und welche, die es noch werden möchten.
> Mehr
Wie gehe ich es an? In diesem Webinar wollen wir die Innovationskraft der Bäuerinnen stärken und sie mit Tools ausstatten, eigene Ideen nachhaltig umzusetzen.
> Mehr
In diesem Kurs erhalten Sie Wissenswertes und praxisorientierte Tipps zum Thema Pflanzenschutz im Weinbau.
> Mehr
Nichts verpassen. Mit dem Social-Media-Kanal des LFI Kärnten sind Sie immer auf dem Laufenden!
> Mehr