• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
203 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - September 2020

  • Allgemeine Bedingungen für die Teilnahme an Bildungsveranstaltungen:

    Seit 29. Mai 2020 dürfen laut der 231. COVID-19-Lockerungsverordnung Veranstaltungen in der Erwachsenenbildung mit bis zu 100 Personen durchgeführt werden. Dabei ist der geltende Sicherheitsabstand von einem Meter zwischen den Personen zu beachten. Dieser gilt im Kursraum, in der Bildungseinrichtung und auch außerhalb.

    > Mehr
  • Bestes Kärntner Bauernbrot gesucht

    Im Rahmen der 10. Kärntner Brotprämierung haben bäuerliche Produzenten die Möglichkeit, ihre Erzeugnisse von einer Fachjury verkosten und beurteilen zu lassen, und eine der begehrten Auszeichnungen zu erhalten. Der Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter Kärnten und Landwirtschaftskammer Kärnten laden Sie herzlich zur Teilnahme an der Kärntner Brotprämierung am Dienstag, 06. Oktober 2020, ein.

    > Mehr
  • Kärntner Marmeladenprämierung

    Der Trend in den heimischen Küchen ist klar erkennbar – selber machen ist „in“. Kreieren auch Sie Ihre eigenen Fruchtaufstriche und Marmeladen und sind stolz auf althergebrachte Rezepturen mit Ihrer persönlichen Note? Dann sind Sie auch sicher an einer unabhängigen Bewertung Ihres Qualitätsproduktes durch eine Fachjury interessiert.

    > Mehr
  • „Foodfotografie & Foodstyling für Gemüse- und Ölproduzenten“

    Bäuerliche Produkte in Szene gesetzt

    > Mehr
  • Fleischköstlichkeiten aus dem Glas

    Was sich aus Fleisch im Convenience-Bereich alles zaubern lässt, zeigt dieser Praxiskurs am best-practice-Beispiel der Firma gernekoch.

    > Mehr
  • Einstieg ins Gewerbe für bäuerliche Betriebe

    Webinar für innovative Betriebe mit Vorhaben, die eine unternehmerische Tätigkeit erfordern

    > Mehr
  • Als regionaler Anbieter öffentliche Aufträge gewinnen!

    Webinar für bäuerliche Produzenten, die sich bei öffentlichen Ausschreibungen beteiligen möchten und öffentliche Auftraggeber, die regional und nachhaltig ausschreiben wollen.

    > Mehr
  • Feldspritzenüberprüfungstermine 2020 – Termine sind da!

    Ab 2017 keine Pflanzenschutzmittelausbringung ohne gültigem Prüfbericht und Prüfpickerl, welches auf dem Pflanzenschutzgerät gut ablesbar angebracht sein muss!

    > Mehr
  • „Ein Funktionär hat es oft schwer“ - Seminar für Funktionäre von Agrargemeinschaften!

    Aufgrund der großen Nachfrage beim ersten Termin im März 2020 wurde ein zweiter Termin am 02. Oktober 2020 organisiert.

    > Mehr
  • Haben Sie Ihre Abgaben schon optimiert?

    Alle wichtigen Informationen rund um das Thema Einkommensteuer und Sozialversicherung komprimiert an einen Tag.

    > Mehr
  • Zeitmanagement und Arbeitswirtschaft am Bauernhof

    Betrieb entwickeln – Lebensqualität steigern!

    > Mehr
  • Almwirtschaft und Jagd

    Synergien nutzen. Zusammen mehr bewegen.

    > Mehr
  • bus Unternehmertraining

    Das LFI Kärnten bietet ab Herbst 2020 in Zusammenarbeit mit dem Bildungshaus Schloss Krastowitz und der Andreas-Hermes-Akademie das bus-Unternehmertraining für Bäuerinnen und Bauern an. Mit den bewährten bus-Trainings entwickeln Sie sich und Ihren Betrieb auf ganzer Linie weiter!

    > Mehr
  • 3FLOW - Basis TCM Lehrgang

    Fit, gesund und vital! Lust am Leben, Lieben, Lachen

    > Mehr
  • Top Betriebe & toller Erfahrungsaustausch beim "Übern Zaun g'schaut 2020"

    Hanf, Wein, Milch, Joghurt, Forst - alles dabei bei den heurigen Übern Zaun g´schaut – Exkursionen der ARGE Meisterinnen und Meiseter Kärnten!

    > Mehr
  • Workshop: Anwendung ätherischer Öle für Babys, Kleinkinder und Jugendliche

    Für den sehr sensiblen Organismus von Kindern eignet sich die Anwendung von ätherischen Ölen besonders gut.

    > Mehr
  • Workshop: Naturseife selber herstellen

    In diesem Seifenworkshop lernen Sie mit einfachen, natürlichen pflanzlichen Zutaten ihre eigene Seife herzustellen. Und diese wird sicherlich ein wahres Luxusstück!

    > Mehr
  • Workshop: Nassfilzen - Täschlein, Täschlein in der Hand

    Filzen ist mehr, als nur Wolle mit Hilfe von Wasser und Seife zum Schrumpfen zu bringen.

    > Mehr
  • Workshop: Ätherische Öle von Wurzeln und Hölzern...

    ...verarbeitet zu exklusiver Naturkosmetik

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Oktober 2020

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - August 2020

Newsletter Archiv

  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Juni 2020
  • 11
  • 12
  • 13(current)
121 Artikel | Seite 13 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv