• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
270 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Oktober 2025

  • Infoveranstaltungen zum MFA 2026 starten

    Für eine fehlerfreie Antragstellung des MFA 2026 empfiehlt sich eine gute Vorbereitung. Die MFA-Infoveranstaltungen in den Bezirken bieten dazu eine gute Gelegenheit.

    > Mehr
  • Bildungsveranstaltung: Einsamkeit schwächt - ein Miteinander stärkt

    Einsamkeit ist ein stiller Begleiter, der Menschen quer durch alle Altersstufen und Gesellschaftsschichten betrifft.

    > Mehr
  • Lust auf duftendes, selbstgebackenes Brot?

    In unseren Praxiskursen tauchen Sie in die faszinierende Welt des Brotbackens ein, von den Grundlagen bis zu raffinierten Kniffen.

    > Mehr
  • Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Wie kleine Schritte große Wirkung haben: Hilfe annehmen und geben

    > Mehr
  • „Letzte Hilfe – Menschen am Lebensende begleiten“

    Feldkirchner Bäuerinnen-& Bauerntreff

    > Mehr
  • „Ein Funktionär hat es oft schwer“

    Seminar für Funktionäre von Bringungsgemeinschaften!

    > Mehr
  • Richtige und kostengünstige Sachversicherung am Bauernhof

    2-teiliges Webinar

    > Mehr
  • Aufzeichnungsbonus für Hofübernehmer

    Basisschulung: Einnahmen- und Ausgabenrechnung

    > Mehr
  • Tiertransportschulungen - die nächsten Termine

    Im August 2007 ist ein neues Tiertransportgesetz in Kraft getreten. Dadurch gelten für den Transport von Tieren neue Bestimmungen. Für Transporte über 65 km ist u.a. die Zulassung als Tiertransportunternehmer und der Besitz eines Befähigungsnachweises notwendig. Tiertransporte auf die Alm sind von dieser Bestimmung ausgenommen.

    > Mehr
  • Grundschulung TG-K - nächste Termine

    Gemäß der Tiergesundheitsdienst-Verordnung ist bei der Mitgliedschaft beim Verein Tiergesundheit Kärnten für die Grundausbildung zum Tierarzneimittelkontrollgesetz eine Voraussetzung.

    > Mehr
  • Der Weg zum neuen Stall – was ist zu beachten?

    Alle wichtigen Infos rund ums Thema Investieren und Finanzieren an einem Tag.

    > Mehr
  • Informationsschwerpunkt zur Hofübergabe/Hofübernahme

    Die Übergabe eines landwirtschaftlichen Betriebes ist einer der bedeutendsten Momente im Leben bäuerlicher Familien. Sie markiert nicht nur den Wechsel von einer Generation zur nächsten, sondern entscheidet auch über die Zukunft des Betriebes und das Zusammenleben am Hof. Damit dieser Übergang gelingt, braucht es vor allem eines: rechtzeitige Planung.

    > Mehr
  • Weiterbildungen & Spezialkurse für Direktvermarkter:innen im Oktober 2025

    > Mehr
  • Geflügelschlachtung ab Hof

    Mehr als Federn lassen: wie man Geflügel fachgerecht schlachtet und verarbeitet

    > Mehr
  • Kärntner Genuss - Tradition trifft Qualität!

    Speck- & Rohwurstherstellung für bäuerliche Direktvermarktung

    > Mehr
  • Der Kärntner Heckentag geht in die 5. Runde!

    GARANTIERT HEIMISCHE BÄUME UND STRÄUCHER MIT DER GANZEN KRAFT DEINER REGION

    > Mehr
  • Meisterklasse Fleischhandwerk

    Professionalisierungskurs in Theorie und Praxis für Fortgeschrittene in der Fleischverarbeitung und Betriebe, die Probleme in der Technologie haben und sich weiterentwickeln wollen. Erfahrungsaustausch und Praxisbezug garantiert!

    > Mehr
  • LFI Live. Am Green Care Bauernhof Gesundheit fördern!

    Der Bauernhof als Ressource für Wohlbefinden, Entspannung und gesundem Lebensstil

    > Mehr
  • Onlinekursangebot: ÖPUL 2023 Weiterbildungen

    Für die aktuelle ÖPUL 2023 Maßnahmenperiode bietet das LFI Weiterbildungsangebote auch in Form von Onlinekursen an, welche Sie zeit- und ortsunabhänig bequem von zu Hause absolvieren können.

    > Mehr
  • Folge uns auf Instagram!

    Nichts verpassen. Mit dem Social-Media-Kanal des LFI Kärnten sind Sie immer auf dem Laufenden!

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

Anleitung für Onlinekurs - Teilnehmer:innen

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot

Newsletter Archiv

  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Jänner 2024
  • Sondernewsletter für Kochbegeisterte und Kochinteressierte!
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!
  • Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - Dezember 2023
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Dezember 2023
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Sondernewsletter für Eigenbestandsbesamer
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - November 2023
  • Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - November 2023
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Oktober 2023
  • 5
  • 6(current)
  • 7
127 Artikel | Seite 6 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv