Am Montag, 21. Oktober, beginnt im Bildungshaus Schloss Krastowitz die Meisterausbildung im Fachbereich Landwirtschaft. Kursanmeldungen sind bis Donnerstag, 17. Oktober, möglich.
> Mehr
Spielregeln der Natur - Wie wir diese für unsere Gesundheit nutzen können!
> Mehr
Vorsorge für die Zukunft gemeinsam treffen!
> Mehr
Termine für Präsenz- und Onlinekurse sind fixiert, eine Anmeldung ist bereits möglich.
> Mehr
Holz, Herz & Heimat - Tradition trifft Moderne
> Mehr
Dieser Onlinekurs wird mit 5 Stunden Weiterbildung für die ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise (BIO)“ angerechnet.
> Mehr
Gestalten Sie Ihre digitale Zukunft aktiv mit!
> Mehr
Alle wichtigen Infos rund ums Thema Investieren und Finanzieren an einem Tag.
> Mehr
Wussten Sie, dass ein Sicherheitscheck für Ihren Bauernhof öfters als einmal im Leben durchgeführt werden soll?
> Mehr
Das Seminar richtet sich an aktive oder zukünftige Legehennenhalter von kleinen Herden. Sie erhalten ein fundiertes Basiswissen über die Grundzüge der Legehennenhaltung und Eierdirektvermarktung.
> Mehr
Um die bäuerliche Vermietung auf Dauer wirtschaftlich erfolgreich führen zu können, bedarf es betriebsindividueller Kennzahlen.
> Mehr
Dieser Praxiskurs zeigt die fachgerechte Zerlegung von Schwein und erklärt die Verwendbarkeit der einzelnen Teilstücke in der Küche bzw. für die weitere Verarbeitung.
> Mehr
Fortbildungskurs gemäß § 6 Abs. 9 des Kärntner Landes- Pflanzenschutzmittelgesetzes, K-LPG, LGBI Nr. 17/2014
> Mehr
Gestalten Sie Ihre digitale Zukunft aktiv mit!
> Mehr
Die Frist für die Steuererklärung 2024 naht! Hole dir Tipps und spare bei der Steuer!
> Mehr
Seminar für innovative Betriebe mit Vorhaben, die eine Gewerbeberechtigung erfordern.
> Mehr
Bereits zum vierten Mal ging in Feldkirchen in Kärnten der „Tag des Schafes und der Ziege“ über die Bühne.
> Mehr
Seminar für Bäuerinnen und Bauern mit Experten der Fachhochschule Kärnten
> Mehr
Jeder Betrieb ist ständig unterschiedlichen Risiken ausgesetzt. Daher ist es wichtig sich mit dieser Thematik eingehend zu beschäftigen.
> Mehr
Nichts verpassen. Mit dem Social-Media-Kanal des LFI Kärnten sind Sie immer auf dem Laufenden!
> Mehr