• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
202 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Oktober 2023

  • ÖPUL-Weiterbildung geht in die nächste Runde

    Termine für Präsenz- und Onlinekurse sind fixiert, eine Anmeldung ist bereits möglich.

    > Mehr
  • Digital Skills for All - Digitale Behördenwege (e-Government) in der Landwirtschaft

    Gestalten Sie Ihre digitale Zukunft aktiv mit!

    > Mehr
  • LFI Live. Wie Bauernhoftiere auf uns wirken

    Mit Bauernhoftieren Wohlbefinden schenken

    > Mehr
  • Weiterbildung Biodiversität für ÖPUL 2023 - Jetzt gibt es auch Onlinekurse!

    Zusätzlich zu den Präsenzveranstaltungen und Webinaren kann der dreistündige Biodiversitätskurs im Rahmen der ÖPUL Maßnahmen "UBB" und "BIO" nun auch als Onlinekurs absolviert werden.

    > Mehr
  • Klauenpflege kompakt: hinschauen – erkennen – reagieren!

    "Flotte" Kühe bringen mehr Erfolg im Stall! Regelmäßige Klauenpflege ist die Grundlage für Klauen- bzw. Tiergesundheit.

    > Mehr
  • Kurse der Seminarbäuerinnen

    Herbst 2023 / Frühjahr 2024

    > Mehr
  • Informationsschwerpunkt zur Hofübergabe/Hofübernahme

    Was soll im Übergabevertrag vereinbart werden? Was ist ein Wohnrecht? Wer hat Erbansprüche und was ist ein Pflichtteil? Gibt es Förderungen für HofübernehmerInnen? Welche Kosten entstehen? ...

    > Mehr
  • „Medien & Landwirtschaft“ Agrarbotschaften erfolgreich kommunizieren

    So gelingt ein gutes Miteinander!

    > Mehr
  • Fachexkursionen zu innovativen Betrieben

    Neue Wege gehen? Von erfolgreichen Betrieben lernen!

    > Mehr
  • Sicher konserviert: Bäuerliche Köstlichkeiten im Glas

    "Die Vernunft beginnt bereits in der Küche" - Friedrich Nietzsche

    > Mehr
  • Haben Sie Ihre Abgaben schon optimiert?

    Ab der Veranlagung 2023 gelten sowohl in der Einkommensteuer als auch Umsatzsteuer neue, höhere Pauschalierungsgrenzen. Auch die Umsatzgrenze für landwirtschaftliche Nebentätigkeiten wurde mit 2023 erhöht.

    > Mehr
  • Produktpreiskalkulation in der Direktvermarktung

    Sie möchten die Verkaufspreise für ihre Produkte kalkulieren und benötigen eine Preiskalkulation?

    > Mehr
  • Sachkundekurs Pflanzenschutz-Fortbildungskurs

    Fortbildungskurs gemäß § 6 Abs.9 des Kärntner Landes-Pflanzenschutzmittelgesetzes, K-LPG, LGBl Nr 17/2014

    > Mehr
  • Bildungsangebote zur Förderaktion Energieautarke Bauernhöfe

    Die österreichische Land- und Forstwirtschaft ist nicht nur unersetzlich für die Versorgungssicherheit mit regionalen Lebensmittel, sondern auch essentiell für die Energiewende und Abwehr der Klimakrise. Unterstützung bietet ein neues, mit 100 Mio. € budgetiertes Förderprogramm.

    > Mehr
  • Aufzeichnungsbonus für Hofübernehmer:innen

    Basisschulung: Einnahmen und Ausgabenrechnung

    > Mehr
  • Onlinekurs: TGD-Betriebserhebung

    Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert

    > Mehr
  • Folge uns auf Instagram!

    Nichts verpassen. Mit dem Social-Media-Kanal des LFI Kärnten sind Sie immer auf dem Laufenden!

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - November 2023

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Sondernewsletter für bäuerliche Vermieter:innen

Newsletter Archiv

  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!
  • Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - Dezember 2023
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Dezember 2023
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Sondernewsletter für Eigenbestandsbesamer
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - November 2023
  • Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - November 2023
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Oktober 2023
  • Sondernewsletter für bäuerliche Vermieter:innen
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • 4
  • 5(current)
  • 6
122 Artikel | Seite 5 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv