• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
231 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot

  • Preis und Wert: Was dürfen Lebensmittel kosten?

    Podiums- und Publikumsdiskussion - vor Ort oder online live dabei.

    > Mehr
  • Cookinar: Winterzauber - süße Desserts für die Weihnachtszeit

    Weihnachtlicher Genuss zum Nachmachen!

    > Mehr
  • Letzte Chance für ÖPUL Weiterbildung - Fristen nicht versäumen!

    Die ÖPUL-Weiterbildung geht in die finale Runde. Präsenz- und Onlinekurse sind bereits terminiert, eine Anmeldung ist möglich.

    > Mehr
  • Ammoniakreduktions-Verordnung

    Webinar: Bodennahe Gülleausbringung im ÖPUL: Freiwillig einsteigen und gesetzliche Pflicht vermeiden

    > Mehr
  • Einstieg ins Gewerbe für die bäuerliche Vermietung

    Wir bieten Ihnen einen Überblick zu rechtlichen Grundlagen der gewerblichen Vermietung im landwirtschaftlichen Bereich.

    > Mehr
  • Jetzt Brotsommelier:ière werden!

    Zertifikatslehrgang startet am 23. Jänner 2026

    > Mehr
  • Zentrakurs- Ich steh´meine Frau, ich kenn`mich genau und wehre mich schlau!

    Selbstbewusstsein – Selbstbehauptung – Selbstverteidigung für Mädchen* ab 10 Jahren und Frauen*

    > Mehr
  • Baumwartkurs 2026

    Der Obstbau in Kärnten hat eine lange Tradition dabei geht es aber nicht nur um Erhaltung des Streuobstbaues als Grundlage für die Verarbeitung, auch die Produktion von Tafelobst für den Frischmarkt gewinnt an Bedeutung.

    > Mehr
  • Spezialkurs Weinbau – Winzer 2026

    Bei diesem Kurs im Obst- und Weinbauzentrum der Landwirtschaftskammer Kärnten in St. Andrä wird der Weinbau in Theorie und Praxis unterrichtet.

    > Mehr
  • "Übern Zaun g'schaut 2025" - die ARGE MEISTER Völkermarkt laden herzlich ein!

    Gemäß dem Motto „Über'n Zaun g'schaut“ veranstaten die ARGEVölkermarkt auch heuer wieder interessante Betriebsbesichtigungen vor Ort.

    > Mehr
  • Praxisnaher Kurs zur Klauenpflege an der LFS Althofen

    Wissen und Praxis rund um Klauengesundheit erfolgreich vermittelt!

    > Mehr
  • Fachexkursion der Kärntner Schaf- und Ziegenbauern

    Praxisnahe Eindrücke und neue Erkenntnisse prägten die zweitägige Exkursion zu Schaf- und Ziegenhaltern.

    > Mehr
  • ÖPUL-Maßnahme "Biologische Wirtschaftsweise (BIO)"

    Bis 31. Dezember 2025 müssen insgesamt 8 Weiterbildungsstunden absolviert werden - hier finden Sie unser Weiterbildungsangebot

    > Mehr
  • ÖPUL-Maßnahme "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)"

    Bis 31. Dezember 2025 müssen 3 Weiterbildungsstunden absolviert werden - hier finden Sie unser Weiterbildungsangebot

    > Mehr
  • ÖPUL-Maßnahme "Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (EEB)"

    Bis 31. Dezember 2025 müssen 3 Weiterbildungsstunden absolviert werden - hier finden Sie unser Weiterbildungsangebot

    > Mehr
  • ÖPUL-Maßnahme "Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland (HBG)"

    Bis 31. Dezember 2025 müssen 5 Weiterbildungsstunden absolviert werden - hier finden Sie unser Weiterbildungsangebot

    > Mehr
  • Onlinekurs: Allergeninformation 2026

    In diesem Kurs eignen Sie sich alle wesentlichen Inhalte der verpflichtenden Schulung für mündliche Allergeninformationen gemäß der Allergeninformations-Verordnung BGBl II 175/2014 an.

    > Mehr
  • Folge uns auf Instagram!

    Nichts verpassen. Mit dem Social-Media-Kanal des LFI Kärnten sind Sie immer auf dem Laufenden!

    > Mehr
Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - November 2025

Newsletter Archiv

  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Juni 2021
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Mai 2021
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - April 2021
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - März 2021
  • Sondernewsletter - Zukunft Land- und Forstwirtschaft
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Februar 2021
  • Sondernewsletter - Zukunft Land- und Forstwirtschaft Kärnten Perspektiven für 2030
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!
  • 11
  • 12
  • 13(current)
128 Artikel | Seite 13 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv