• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
257 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot

  • Letzte Chance für ÖPUL Weiterbildung - Fristen nicht versäumen!

    Die ÖPUL-Weiterbildung geht in die finale Runde. Präsenz- und Onlinekurse sind bereits terminiert, eine Anmeldung ist möglich.

    > Mehr
  • "Schatz wir müssen reden..."

    Kärntner Bildungstag 2025

    > Mehr
  • Lernplattform e.lfi.at - Wartungsarbeiten

    In diesem Zeitraum steht die Lernplattform aufgrund von Wartungsarbeiten nicht zur Verfügung! Wir bitten um Verständnis.

    > Mehr
  • Cookinar: Herbstliche Apfelküche

    Genussvoll durch die goldene Jahreszeit!

    > Mehr
  • Der Weg zum neuen Stall – was ist zu beachten?

    Alle wichtigen Infos rund ums Thema Investieren und Finanzieren an einem Tag.

    > Mehr
  • Mädchen- und Frauentreff zum Thema " Ist ja nicht so schlimm! - Oder doch?"

    Mädchen* und Frauen* gegen Übergriffe und Gewalt stärken

    > Mehr
  • Mathematik und Geometrie in der Waldpädagogik (Modul D)

    Wie wird Mathematik spannend und greifbar?

    > Mehr
  • Mit Kindern im Wald arbeiten -

    waldpädagogische Aktivitäten mit Säge, Axt und Sappel (Modul D)

    > Mehr
  • Lehrgang Klimapraktiker:in Grünland inkl. Klimabilanzierung

    Ein besonderes Angebot von diesem Lehrgang ist die Möglichkeit, eine Klimabilanzierung ohne Zusatzkosten für Ihren Betrieb durchführen zu lassen. Die Bilanzen liefern wichtige Kennzahlen als Basisinformation für die Auswahl von Maßnahmen für Klimaschutz und Anpassung auf Ihrem Betrieb.

    > Mehr
  • „Ein Funktionär hat es oft schwer“

    Seminar für Funktionäre von Bringungsgemeinschaften!

    > Mehr
  • Letzte Hilfe-Kurs LQB

    Ein Kurs, in dem wir das Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende lernen.

    > Mehr
  • Gemüsevielfalt rund ums Jahr: Einzigartige Gemüsekostbarkeiten, die es im Supermarkt nicht gibt

    Lernen Sie außergewöhnliche Gemüsearten und Sorten kennen – anschaulich vorgestellt und mit wertvollen Tipps für Anbau und Verwendung.

    > Mehr
  • Kurs zur Fischveredelung: Sensorikseminar mit Praxisinhalten

    Entdecken Sie die vielseitige kulinarische Welt in der Verarbeitung von hofeigenem Fisch.

    > Mehr
  • Kurse der Seminarbäuerinnen

    Für den Herbst haben die Kärntner Seminarbäuerinnen ein umfangreiches Programm für Sie zusammengestellt.

    > Mehr
  • Aus Almmilch wird Genuss – Kurs auf der Watschiger Alm

    Ende August fand auf der Watschiger Alm im idyllischen Gailtal ein besonderer Kurs zur Milchverarbeitung statt. Unter dem Motto „Milchverarbeitung auf der Alm“ erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannende Einblicke in die Herstellung von Butter, Käse, Molkeprodukten und dem Gailtaler Schotten – einer regionalen Spezialität.

    > Mehr
  • Grundschulung TG-K - nächste Termine

    Gemäß der Tiergesundheitsdienst-Verordnung ist bei der Mitgliedschaft beim Verein Tiergesundheit Kärnten für die Grundausbildung zum Tierarzneimittelkontrollgesetz eine Voraussetzung.

    > Mehr
  • Der Kärntner Heckentag geht in die 5. Runde!

    GARANTIERT HEIMISCHE BÄUME UND STRÄUCHER MIT DER GANZEN KRAFT DEINER REGION

    > Mehr
  • Ideenacker 18 "Bergauf mit der Alm: Perspektiven für die wirtschaftliche Nutzung der Almwirtschaft"

    Almen prägen mit seit Jahrhunderten bestehender Tradition unsere Berglandwirtschaft in Österreich. Allerdings ist sie mit zunehmenden Herausforderungen konfrontiert.

    > Mehr
  • Onlinekursangebot: ÖPUL 2023 Weiterbildungen

    Für die aktuelle ÖPUL 2023 Maßnahmenperiode bietet das LFI Weiterbildungsangebote auch in Form von Onlinekursen an, welche Sie zeit- und ortsunabhänig bequem von zu Hause absolvieren können.

    > Mehr
  • Folge uns auf Instagram!

    Nichts verpassen. Mit dem Social-Media-Kanal des LFI Kärnten sind Sie immer auf dem Laufenden!

    > Mehr
Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - September-Oktober 2025

Newsletter Archiv

  • Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - November 2022
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Oktober 2022
  • Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles zur Meister- und Facharbeiterausbildung
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - September 2022
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - August 2022
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Juli 2022
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • 9
  • 10(current)
  • 11
124 Artikel | Seite 10 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv