 
							Geschafft! - Es ist Zeit zum Feiern! Unter diesem Motto wurden die landwirtschaftlichen Facharbeiterbriefe, für all jene die diese grundlegende Berufsausbildung im zweiten Bildungsweg absolviert haben, ausgestellt.
> Mehr 
							Im Herbst 2022 startet der Vorbereitungskurs für den Facharbeiter Geflügelwirtschaft, der für TeilnehmerInnen aus ganz Österreich veranstaltet wird.
> Mehr 
							Wir leben in Zeiten ständiger Veränderungen. Zukünftige UnternehmerInnen wollen alle im Betrieb erforderlichen Anpassungs- und Optimierungsschritte der Produktionsweisen und der Betriebsorganisation rechtzeitig in die Wege leiten.
> Mehr 
							Die Kosten für Betriebsmittel und Rohstoffe steigen und steigen.
> Mehr 
							Kennen Sie das Verhalten Ihrer Rinder und können Sie auch richtig agieren? Arbeiten Sie mit dem Tier und nicht dagegen!
> Mehr 
							Kräuterverarbeitung unter verschiedenen Aspekten, Achtsamkeit üben und die eigenen Bedürfnisse erkennen.
> Mehr 
							Besichtigung von 2 Geflügelverarbeitungsbetrieben in der Steiermark plus fachliche Inputs von Beraterinnen der LK Kärnten zur Geflügelhaltung und Geflügelverarbeitung auf Selbstfahrerbasis.
> Mehr 
							Eine Offenhaltung unserer Kulturlandschaft und eine Nutzbarmachung des Grünlandes für die menschliche Ernährung ist ohne die Rinderhaltung unvorstellbar.
> Mehr 
							Köstliche Vorräte aus dem eigenen Garten haltbar machen liegt wieder voll im Trend.
> Mehr 
							Die Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit ist eine wichtige Maßnahme zur Anpassung an die Klimakrise.
> Mehr 
							Mit gut ausgebildetem Almpersonal, auf das man sich verlassen kann, steht dem Almsommer 2022 nichts mehr im Wege!!
> Mehr 
							Egal ob Sonnenbrand, Insektenschutz, Insektenstiche, Magenverstimmung, Schürfwunden oder Übelkeit - mit ätherischen Ölen können Sie einen unbeschwerten Urlaub genießen.
> Mehr 
							Wir reisen zurück in eine Zeit, in der Hopfen noch keine Rolle bei der Herstellung von Bier spielte.
> Mehr 
							In diesem Seifenworkshop lernen Sie mit einfachen, natürlichen, pflanzlichen Zutaten ihre eigene Seife herzustellen.
> Mehr 
							Die Rose ist der Inbegriff für Schönheit, Harmonie und Vollendung.
> Mehr 
							Der Klimawandel ist in aller Munde. Haben Sie sich schon einmal gefragt welche Auswirkungen dieser auf Ihren Betrieb haben wird und wie Sie am besten damit umgehen können? In dieser Ausgabe des Ideenackers stellt Franz Winkelhofer aus Niederösterreich sein System des immergrünen Ackerbaus vor, Reinhold Steiner aus der Steiermark erklärt sein System des klimafitten Waldes und Dr. Thomas Guggenberger präsentiert das Betriebsmanagement-Werkzeug FarmLife: www.farmlife.at. Holen Sie sich Anregungen für eine optimale Anpassung an den Klimawandel auf Ihrem Betrieb in diesem Video!
> Mehr