Du willst schnell und einfach Kochen lernen oder deine Kochkenntnisse verbessern?
> Mehr
Spielregeln der Natur - Wie wir diese für unsere Gesundheit nutzen können!
> Mehr
Das Seminar richtet sich an aktive oder zukünftige Legehennenhalter von kleinen Herden. Sie erhalten ein fundiertes Basiswissen über die Grundzüge der Legehennenhaltung und Eierdirektvermarktung.
> Mehr
Mit Unternehmerkompetenz und Leidenschaft zum Erfolg!
> Mehr
Die Frist für die Steuererklärung 2024 naht! Hole dir Tipps und spare bei der Steuer!
> Mehr
Gestalten Sie Ihre digitale Zukunft aktiv mit!
> Mehr
Feldkirchner Bäuerinnenkaffee feiert Geburtstag
> Mehr
Dieser Praxiskurs zeigt die fachgerechte Zerlegung von Schwein und erklärt die Verwendbarkeit der einzelnen Teilstücke in der Küche bzw. für die weitere Verarbeitung.
> Mehr
Gestalten Sie Ihre digitale Zukunft aktiv mit!
> Mehr
Den Auftakt bildet die Veranstaltung „Gesundheitsmanagement im Schweinebetrieb“ am 5. November 2024.
> Mehr
Agri-Photovoltaik - Chancen für die Landwirtschaft
> Mehr
Informationsveranstaltungen und Spezialseminar für zukünftige Hofübergeber:innen und Hofübernehmer:innen.
> Mehr
Inhalte: Photovoltaik in der Landwirtschaft, Eigenstromerzeugung, Energiegemeinschaften…
> Mehr
Weiterbildungsangebot in Gnesau!
> Mehr
Seminar für innovative Betriebe mit Vorhaben, die eine Gewerbeberechtigung erfordern.
> Mehr
Seminar für Bäuerinnen und Bauern mit Experten der Fachhochschule Kärnten
> Mehr
Im November und Dezember veranstalten wir wieder Präsenz und Online-Kurse zu unterschiedlichen Tiergesundheitsthemen.
> Mehr
In diesem Seifenworkshop lernen Sie mit einfachen, natürlichen, pflanzlichen Zutaten ihre eigene Seife herzustellen. Und diese wird sicherlich ein wahres Luxusstück!
> Mehr
Am Samstag, dem 19. Oktober 2024, fand im Hotel Hansbauerhof in Rattendorf/Jenig ein praxisorientiertes Seminar für Funktionäre von Agrargemeinschaften statt. Unter dem Titel "Ein Funktionär hat es oft schwer" wurden wichtige juristische und praktische Aspekte behandelt, die für Funktionsträger von großer Bedeutung sind.
> Mehr
Dieser Onlinekurs wird mit 5 Stunden Weiterbildung für die ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise (BIO)“ angerechnet.
> Mehr
Nichts verpassen. Mit dem Social-Media-Kanal des LFI Kärnten sind Sie immer auf dem Laufenden!
> Mehr