Besichtigung von zwei Almen des Salzburger Almweideprojektes mit dem Ziel, durch ein modernes Almweidemanagement die Almbewirtschaftung im Zeichen des Klimawandels nachhaltig zu sichern
> Mehr
Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum: “Bäuerinnen und Bauern zeigen Profil".
> Mehr
Infoabend am Donnerstag, 05.09.2024 - Kursstart im Oktober 2024
> Mehr
Melde dich jetzt für den Infoabend oder Interessentenliste deiner gewünschten Ausbildung an.
> Mehr
Einen landwirtschaftlichen Betrieb zu führen bedeutet, eine Managementaufgabe mit einer hohen wirtschaftlichen Verantwortung zu haben. Eine solide Fachausbildung ist die beste Basis dafür.
> Mehr
Die Bedeutung von Frauen in der Forstwirtschaft und die Herausforderungen des Klimawandels in Kärnten stehen im Fokus der Waldspaziergänge.
> Mehr
Das Thema Sicherheit spielt im Umgang mit Rindern (wie auch bei Schafen, Ziegen, Pferden) immer wieder eine wichtige Rolle.
> Mehr
Erfahren Sie mehr über die rechtlichen Rahmenbedingungen in Bezug auf Freizeitaktivitäten und die Begründung von Wegrechten, Eigentumschutz etc.
> Mehr
Beste Mostqualität durch Kellerwirtschaftskurs erzielen
> Mehr
Onlineschulung "Allergeninformation" - verpflichtende Schulung kann ab sofort im Internet absolviert werden
> Mehr
Nichts verpassen. Mit dem Social-Media-Kanal des LFI Kärnten sind Sie immer auf dem Laufenden!
> Mehr