• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
202 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot

  • Klauenpflege kompakt: hinschauen – erkennen – reagieren!

    "Flotte" Kühe bringen mehr Erfolg im Stall! Regelmäßige Klauenpflege ist die Grundlage für Klauen- bzw. Tiergesundheit.

    > Mehr
  • Cookinar: Wild auf Hanf

    Klassiker modern interpretiert!

    > Mehr
  • Informationsveranstaltung Betriebsplanung

    Webinar

    > Mehr
  • Fachtagung für Schweinehalter 2023

    Seitens des Handels und (scheinbar) auch des Konsumenten kommt die Forderung nach mehr Tierwohl.

    > Mehr
  • Infoveranstaltung des Arbeitskreises Unternehmensführung

    Mit Unternehmerkompetenz und Leidenschaft zum Erfolg!

    > Mehr
  • Agri-PV im Geflügelauslauf

    Bei dieser Veranstaltung soll auf die wesentlichen Dinge in der Auslaufgestaltung und deren rechtlichen Rahmenbedingungen eingegangen werden.

    > Mehr
  • Netz.Werk.Völkermarkt

    "Alles rund um´s Ei"!

    > Mehr
  • "Von fleißigen Bienen und Legehennen am Hof"

    Landpartie zu den Wurzeln unseres Essens!

    > Mehr
  • Mein persönliches E-Mail für meinen Gast!

    E-Mail, Angebotsgestaltung und Newsletter, zur Gästegewinnung und –bindung

    > Mehr
  • Erzeugung von qualitätsvollen Speiseölen und deren Vermarktung

    Sie möchten sichere, verkehrsfähige und qualitativ hochwertige Speiseöle aus eigenen Ölsaaten herstellen und vermarkten?

    > Mehr
  • Sachkundekurs Pflanzenschutz-Fortbildungskurs

    Fortbildungskurs gemäß § 6 Abs.9 des Kärntner Landes-Pflanzenschutzmittelgesetzes, K-LPG, LGBl Nr 17/2014

    > Mehr
  • Werden Sie der Vifzack 2024!

    Agrarischer Innovationspreis: Auf ideen- und erfolgreiche Kärntner Betriebe warten attraktive (Geld-)Preise und viel öffentliche Aufmerksamkeit.

    > Mehr
  • Schwerpunkt Tiergesundheit bei Wiederkäuer

    Gesunde vitale Tiere sind das Ziel jedes Tierhalters. Trotz vorbeugender Maßnahmen können Krankheiten und damit verbundene Behandlungen nie ganz vermieden werden. Heuer gibt es noch einige Veranstaltungen, um sich in das Thema Tiergesundheit bei Rind, Schaf und Ziege zu vertiefen:

    > Mehr
  • Spezialkurs für BIO-Grünlandbetriebe: Düngen im Grünland

    Was ist die Ursache für unterschiedliche Verunkrautungen im Grünland, Wie können Wiesen und Weiden auch in schwierigen Jahren ertragreich bleiben. Ein Grünland-Spezialkurs, der die Zusammenhänge zwischen Boden und Pflanze im Grünland beleuchtet.

    > Mehr
  • Veranstaltungen für Bio-Geflügelhalter

    Übergangsfristen für bestehende Haltungssysteme laufen mit 1.1.2025 aus, weshalb für etliche Bio-Geflügelhalter- sowohl im Mast-, wie auch im Legebereich - Handlungsbedarf besteht. Ebenso ist gutes Management für den Erfolg im Geflügelstall entscheidend. Bei der Veranstaltung Mitte Dezember wird anhand von Beispielen umfassend besprochen, wie man in der Geflügelhaltung richtig kalkuliert die Ergebnisse interpretiert und für Entscheidungen nutzt.

    > Mehr
  • Produktfotografie & -styling

    Wie man bäuerliche Produkte mit dem Smarphone einfach in Szene setzt!

    > Mehr
  • Kuhtracking in der Praxis

    Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Vorteile im Herdenmanagement

    > Mehr
  • Informationsabend zum Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung

    Am Mittwoch, 28. Februar 2024 um 19:00 Uhr im Bildungshaus Schloss Krastowitz laden wir alle Interessierten recht herzlich dazu ein, sich über den Lehrgang und die Philosophie der Reitpädagogischen Betreuung nach Dell'mour zu informieren.

    > Mehr
  • Zertifikatslehrgang Klauenpflege - Grundlehrgang 2024

    Den Kärntner Kühen steht eine sehr geringe Zahl von qualifizierten und in der modernen Methode geschulten Klauenpflegern gegenüber, sodass in vielen Regionen ein hoher Bedarf an Klauenpflegeprofis besteht. Das LFI-Kärnten trägt diesem Bedarf Rechnung und bietet auch 2024 wieder den Zertifikatslehrgang Klauenpflege an.

    > Mehr
  • Bringungsgemeinschaften: Praxisnahes Wissen für Funktionäre

    Am Samstag, dem 21. Oktober 2023, fand im Landgasthof Puck am Zollfeld ein aufschlussreiches Seminar für Funktionäre von Bringungsgemeinschaften statt.

    > Mehr
  • Lehrfahrt der Kärntner Schaf- und Ziegenbauern in die Steiermark

    Vom Tierwohl bis zur optimalen Wertschöfung!

    > Mehr
  • Digital Skills for All - Digitale Behördenwege (e-Government) in der Landwirtschaft

    Gestalten Sie Ihre digitale Zukunft aktiv mit!

    > Mehr
  • Webinar "Welche Rechtsform passt zu meinem Geschäftsmodell" - 28.11.2023

    Sie steigen in die Landwirtschaft ein oder haben vor, etwas Neues am Hof umzusetzen und überlegen, welche Rechtsform zu ihrem Vorhaben passt? Dann sind Sie in diesem Webinar richtig.

    > Mehr
  • Onlinekurs: Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

    Die Voraussetzung für die Erzeugung von qualitativ hochwertiger Milch sind gesunde Euter. Wer die richtigen Maßnahmen ergreift, spart viel Geld, Zeit und Mühe.

    > Mehr
  • Folge uns auf Instgram!

    Nichts verpassen. Mit dem Social-Media-Kanal des LFI Kärnten sind Sie immer auf dem Laufenden!

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Dezember 2023

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Sondernewsletter für Eigenbestandsbesamer

Newsletter Archiv

  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!
  • Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - Dezember 2023
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Dezember 2023
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Sondernewsletter für Eigenbestandsbesamer
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - November 2023
  • Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - November 2023
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Oktober 2023
  • Sondernewsletter für bäuerliche Vermieter:innen
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • 4
  • 5(current)
  • 6
122 Artikel | Seite 5 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv