• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
203 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot

  • Bildung als nachhaltige Investition in die Zukunft

    Zertifikatsregen in Krastowitz

    > Mehr
  • Meister(innen)kurs für Betriebs- und Haushaltsmanagement startet!

    Unternehmerisches Potenzial durch Weiterbildung stärken und neue innovative Lösungen für den Betrieb kennen lernen!

    > Mehr
  • Imkerei – Hobby oder Betriebszweig?

    Ab Herbst 2023 ist wieder ein Vorbereitungskurs zum Bienenwirtschaftsmeister/ zur Bienenwirtschaftsmeisterin geplant. Melden Sie sich jetzt gleich am Ende des Artikels online für den Infoabend an!

    > Mehr
  • Werde Facharbeiter:in in der Bienenwirtschaft

    Wer den Beruf Imker ausüben möchte, sorgt mit einer Ausbildung in Bienenwirtschaft für das notwendige Wissen über die Bienenhaltung, Bienenzucht & den Imkereibetrieb.

    > Mehr
  • WIR suchen DICH! - Stellenausschreibungen Landjugend Kärnten

    Die Kammer für Land- und Forstwirtschaft sucht eine Mitarbeiterin als Referentin und einen Mitarbeiter als Referent für die Landjugend Kärnten.

    > Mehr
  • Wildkräuterwanderung

    Netzwerktreffen St. Veit/Glan

    > Mehr
  • Praxistag zur Mutterkuh- und Jungviehalpung

    Tipps und Tricks für die Stallapotheke auf der Alm sowie wertvolle Maßnahmen zum Weidemanagement und zur Weideverbesserung mit einer Almbesichtigung auf der Lammersdorfer Alm.

    > Mehr
  • Schaf- und Ziegenkurs an der LFS Stiegerhof

    Mitte Juni fand mit Schüler:innen des 1. Jahrgangs und Klassenvorstand Mag. Wolfgang Zwatz der Landwirtschaftlichen Fachschule Stiegerhof ein Spezialkurs für Schaf- und Ziegenhaltung statt.

    > Mehr
  • Lehrgang zum Schafpraktiker

    Mach bei diesem Lehrgang mit und werde zum echten Schafprofi!

    > Mehr
  • Almkräuter-Kurs auf der Lammersdorfer Alm

    Am 16.06.2023 hatten wir das Vergnügen, gemeinsam mit der FNL-Kräuterexpertin Elisabeth Obweger einen inspirierenden Kurs zum Thema "Almkräuter entdecken, sammeln und verarbeiten" auf der malerischen Lammersdorfer Alm am Millstätter See zu erleben.

    > Mehr
  • Grünland-Nachsaataktion ist gestartet

    Förderaktion „Klimafitte Wiesen und Weiden“!

    > Mehr
  • Förderaktion klimafitte Wiesen und Weiden

    Das Agrarreferat des Landes und die Landwirtschaftskammer Kärnten starten im Zeitraum 01. Juli bis 31. Oktober eine geförderte Nachsaataktion für Grünlandflächen.

    > Mehr
  • Onlinekurs: Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS

    Geoinformationssysteme (GIS) werden zu einem immer wichtigerem Werkzeug für die heutige Land- und Forstwirtschaft.

    > Mehr
  • "Schule trifft Bauernhof“: Landwirtschaft als Schulerlebnis

    Beim Aktionstag "Schule trifft Bauernhof“ informierten Bäuerinnen und Bauern an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems (KPH) - Campus Krems-Mitterau über die agrarpädagogischen Angebote für Schulen in Niederösterreich. Das Ziel ist klar: Die angehenden Lehrerinnen und Lehrer sollen das gesamte agrarpädagogische Angebot kennenlernen und schließlich in ihrer Schulpraxis aufgreifen.

    > Mehr
  • Folge uns auf Instagram!

    Nichts verpassen. Mit dem Social-Media-Kanal des LFI Kärnten sind Sie immer auf dem Laufenden!

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Juli 2023

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Juni 2023

Newsletter Archiv

  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - April-Mai 2025
  • Sondernewsletter zur Maul- und Klauenseuche
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - April 2025
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - März 2025
  • Sondernewsletter: ÖPUL-Weiterbildung nicht vergessen!
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - Februar-März 2025
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Februar 2025
  • 1(current)
  • 2
  • 3
121 Artikel | Seite 1 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv