Bezirkstage für bäuerliche Vermieter:innen 2025
> Mehr
Sauerteig, Mehl & Co. – alles, was du für dein perfektes Brot wissen musst!
> Mehr
Bäuerliche Familien mit sozialberuflichem Interesse haben vom 7. bis 8. Mai 2025 die Gelegenheit, im Rahmen der Green-Care-Exkursion 4 Best-Practice-Betriebe in anderen Bundesländern kennenzulernen.
> Mehr
Schafe und Ziegen als wertvolle Landschaftspfleger – Warum eine gute Vorbereitung für die Alpung entscheidend ist.
> Mehr
Gut ausgebildetes Almpersonal ist Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Almsommer. Quereinsteiger und "Neulinge", als auch erfahrende Praktiker werden in diesem 5-tägigen Kurs bestens auf den Almsommer vorbereitet.
> Mehr
Sie wollen Ihrem Hofladen einen neuen, innovativen Touch geben? Dann ist diese Veranstaltung genau die richtige für Sie! Kreative Produktpräsentation und innovative Gestaltung von Hofläden sowie SB-Hütten sind wesentlich um Kunden zu begeistern, damit nicht nur die Produkte, sondern auch die Philosophie des Betriebes mitgegeben wird.
> Mehr
Online-Informationsveranstaltung
> Mehr
Gestalten Sie Ihre digitale Zukunft aktiv mit!
> Mehr
Gestalten Sie Ihre digitale Zukunft aktiv mit!
> Mehr
Mit der neuen Förderperiode 2023-2027 können diverse Förderungs- bzw. Zahlungsanträge nur mehr in digitaler Form über die Digitale Förderplattform (DFP) der AMA abgewickelt werden.
> Mehr
Nebenerwerbsbetriebe aufgepasst- bäuerliche Nebentätigkeiten haben steuerliche Auswirkungen!
> Mehr
Im Kurs „Ausfüllanleitung zur Einkommensteuererklärung" gibt es die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Steuerexperten der Landwirtschaftskammer, Mag. Dr. Erich Moser, die Formulare durchzugehen.
> Mehr
Gemäß der Tiergesundheitsdienst-Verordnung ist bei der Mitgliedschaft beim Verein Tiergesundheit Kärnten für die Grundausbildung zum Tierarzneimittelkontrollgesetz eine Voraussetzung.
> Mehr
Im August 2007 ist ein neues Tiertransportgesetz in Kraft getreten. Dadurch gelten für den Transport von Tieren neue Bestimmungen. Für Transporte über 65 km ist u.a. die Zulassung als Tiertransportunternehmer und der Besitz eines Befähigungsnachweises notwendig. Tiertransporte auf die Alm sind von dieser Bestimmung ausgenommen.
> Mehr
Im Laufe des Seminars wird Ihnen das Open-Source-Programm QGIS vorgestellt, die Grundkenntnisse zur Anwendung vermittelt und eine Forstkarte für den eigenen Betrieb erstellt.
> Mehr
Pflanzenschutz Sachkundeausweis - Ausbildungskurs gemäß § 6 Abs. 3 a des Kärntner Landes-Pflanzenschutzmittelgesetzes K-LPG, LGBl Nr 17/2014
> Mehr
Fortbildungskurs gemäß § 6 Abs. 9 des Kärntner Landes-Pflanzenschutzmittelgesetzes, K-LPG, LGBl Nr. 17/2014
> Mehr
Unter dem Motto "Flotte Kühe bringen mehr Erfolg im Kuh-stall" fand Mitte Februar an der LFS Stiegerhof der Praxiskurs "Klauenpflege kompakt" statt.
> Mehr
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie im gemütlichen Workshop Ihre eigenen, liebevoll handgefertigten Heuhasen!
> Mehr
Für die aktuelle ÖPUL 2023 Maßnahmenperiode bietet das LFI Weiterbildungsangebote auch in Form von Onlinekursen an, welche Sie zeit- und ortsunabhänig bequem von zu Hause absolvieren können.
> Mehr
Nichts verpassen. Mit dem Social-Media-Kanal des LFI Kärnten sind Sie immer auf dem Laufenden!
> Mehr