Für alle, die intensiver in die Bienenhaltung einsteigen möchten, empfiehlt sich aber auf alle Fälle die Fachausbildung. Alle 3 Jahre startet auch ein Lehrgang zum Bienenwirtschaftsmeister. Für den Herbst 2022 ist wieder der Start eines Meisterkurses geplant.
> Mehr
Wer den Beruf Imker ausüben möchte, sorgt mit einer Ausbildung in Bienenwirtschaft für das notwendige Wissen über die Bienenhaltung, Bienenzucht & den Imkereibetrieb.
> Mehr
Im Herbst 2022 startet der Vorbereitungskurs für den Facharbeiter Geflügelwirtschaft, der für TeilnehmerInnen aus ganz Österreich veranstaltet wird.
> Mehr
Kräuterverarbeitung unter verschiedenen Aspekten, Achtsamkeit üben und die eigenen Bedürfnisse erkennen.
> Mehr
Gesundheitsfördernde Wirkung der Alm – erleben Sie die einzigartige Heilkraft der Alm auf Körper, Geist und Seele. Lernen Sie die Verwendung von wildwachsenden Gewürzpflanzen und Almkräutern kennen.
> Mehr
Eine Offenhaltung unserer Kulturlandschaft und eine Nutzbarmachung des Grünlandes für die menschliche Ernährung ist ohne die Rinderhaltung unvorstellbar.
> Mehr
Wildfleisch vom Bauern steht für höchste Qualität!
> Mehr
Köstliche Vorräte aus dem eigenen Garten haltbar machen liegt wieder voll im Trend.
> Mehr
Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation betreffend die Überarbeitung des EU-Schulprogramms für Obst, Gemüse und Milch im Rahmen der Strategie „Vom Hof auf den Teller“ am 05.Mai 2022 auf ihrer Website eröffnet.
> Mehr
Die Rose ist der Inbegriff für Schönheit, Harmonie und Vollendung.
> Mehr
Ob lästig oder lässig: Körperenthaarung ist kein Modetrend, sondern seit langem allgegenwärtig und weit verbreitet.
> Mehr
Mit diesem Kurs können Sie Ihren Pflanzenschutz-Sachkundeausweis weitere 6 Jahre verlängern lassen.
> Mehr