• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
203 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Juni 2020

  • Zertifikatslehrgang: Reitpädagogische Betreuung nach Dell’mour® 2020

    Let’s FEBS! Fantasie, Erlebnis, Bewegung, Spiel

    > Mehr
  • Webinar: Ausfüllanleitung zur EkSt.-Erklärung

    Das Seminar bequem von zu Hause aus verfolgen und interaktiv teilnehmen!

    > Mehr
  • Webinar: Green Care - Verkaufst Du noch oder begeisterst Du schon?

    Ein "WERTvoller Online-Workshop" für alle, die Ihre Dienstleistungen noch besser und erfolgreicher verkaufen wollen!

    > Mehr
  • Almweidepflege mit verschiedenen Weidetieren

    Eine maschinelle Weidepflege ist auf manchen Almen unumgänglich. Für die Pflege von Almflächen durch optimale und nachhaltige Nutzung der vorhandenen Vegetation ist aber die Bestoßung mit verschiedenen Weidetieren (Rind, Pferd, Schaf, Ziege) von Vorteil.

    > Mehr
  • Almkräuter und Almkulinarik

    Gesundheitsfördernde Wirkung der Alm – erleben Sie die einzigartige Heilkraft der Alm auf Körper, Geist und Seele. Lernen Sie die Verwendung von wildwachsenden Gewürzpflanzen und Almkräutern kennen.

    > Mehr
  • Onlinekurs: Filmen mit Smartphone

    Dieser Onlinekurs eignet sich für Personen, die gerne mit dem Smartphone filmen und Ihre Fertigkeiten erweitern sowie für jene, die Video-Content für Social Media produzieren wollen.

    > Mehr
  • Lebensmittelhygiene Onlineschulung

    Die österreichischen Direktvermarkter sind aktuell, wie viele andere Betriebe auch, sehr gefordert. Es geht um die verlässliche Produktion und Vermarktung von hochwertigen Lebensmitteln, bei gleichzeitig schwierigen und teilweise blockierenden Umständen.

    > Mehr
  • Mehrfachantrag (MFA) 2020 – Fristverlängerung aufgrund der Covid-19-Krise

    Der MFA 2020 ist fristgerecht bis 15. Juni einzureichen. Zahlungen für Anträge, die von 16. Juni bis inklusive 10. Juli 2020 in der AMA einlangen, werden je Arbeitstag um ein Prozent gekürzt. Anträge, die ab 11. Juli 2020 an die AMA gesendet werden, gelten als zu spät eingereicht. Die Alm-/Gemeinschaftsweide-Auftriebsliste 2020 kann bis spätestens 15. Juli eingereicht werden, hier gibt es keine Nachfrist.

    > Mehr
  • Workshop: Grüne Naturapotheke - Vergessene Heiltinkturen

    Die Kraft lebendiger Heilextrakte wurde bereits in der Antike zur Stärkung der Gesundheit eingesetzt.

    > Mehr
  • Workshop: Waldbaden

    Der Wald tut uns gut, das spüren wir intuitiv.

    > Mehr
  • ENGLISCH Intensivtag mit Vokabelmeditationen

    Mühsam Vokabeln pauken? Schweißperlen bei Sprechübungen? Nicht in diesem Kurs!

    > Mehr
  • Ausbildung zum Nordic Walking Instructor

    Lassen Sie sich zum „Nordic Walking Instructor“ ausbilden und lernen Sie wie man Kurse plant, vorbereitet und durchführt. Nach Abschluss der Ausbildung sind Sie in der Lage, auf kompetente Art und Weise eine oder mehrere Nordic Walking Gruppen zu führen und Kurse und Walktrainings anzubieten.

    > Mehr
  • Kreativworkshop: Bunte Körbe aus Gräsern und Kräutern

    Stellen Sie mit getrockneten Pflanzen dekorative und nützliche Körbe in unterschiedlichen Größen selbst her!

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

Aktuelles aus dem LFI Kärnten für die Erwerbskombination

Newsletter Archiv

  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Juni 2020
  • 11
  • 12
  • 13(current)
121 Artikel | Seite 13 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv