Besondere Zeiten erfordern besondere Antworten - deshalb findet auch die diesjährige Kärntner Almfachtagung wieder online statt.
> Mehr
Den Kärntner Kühen steht eine sehr geringe Zahl von qualifizierten und in der modernen Methode geschulten Klauenpflegern gegenüber, sodass in vielen Regionen ein hoher Bedarf an Klauenpflegeprofis besteht. Das LFI-Kärnten trägt diesem Bedarf Rechnung und bietet auch 2022 wieder den Zertifikatslehrgang Klauenpflege an.
> Mehr
Das Projekt "Schule am Bauernhof" ermöglicht Kindern und Jugendlichen einen Einblick in die Landwirtschaft, vermittelt landwirtschaftliche Inhalte und stärkt ihre Haltung als zukünftige, umweltbewusste KonsumentInnen.
> Mehr
Der bäuerliche Betrieb im schnellsten Zeitalter das es je gab!
> Mehr
Wie sag ich’s meinem Gast? Kommunikation ist die Kunst, auf das Herz zu zielen, um den Kopf zu treffen.
> Mehr
Die TeilnehmerInnen erhalten eine Anleitung für professionelle Textgestaltung für die bäuerliche Vermietung.
> Mehr
Machen Sie sich fit für die bäuerliche Vermietung am Hof und und auf der Alm.
> Mehr
„Alle schauen nur auf sich, nur ich schau` auf mich“.
> Mehr
Kennen Sie den ökologischen Fußabdruck ihres Betriebes? Erfahren Sie im Online-Seminar mehr zur Ökobilanzierung und zur standortgerechten Landwirtschaft!
> Mehr
Kennen Sie den ökologischen Fußabdruck ihres Betriebes? Erfahren Sie im Online-Seminar mehr zur Ökobilanzierung und zur standortgerechten Landwirtschaft!
> Mehr
Die Pflanzenbauabteilung der LK- Kärnten informiert über Kulturführung (Sortenwesen, Düngung, Pflanzenschutz) der unten angeführten Kulturen.
> Mehr
Die Teilnehmer*innen lernen den ganzheitlichen Weg des Getreidekorns bis hin zum fertigen Gebäck kennen.
> Mehr
Müde und erschöpft, genervt und gestresst? Ausgepowert? Das muss nicht sein!
> Mehr
Ätherische Öle bringen Körper, Geist und Seele in Einklang. Regelmäßige Aroma-Anwendungen mit den richtigen ätherischen Ölen wirken ausgleichend und fördern das allgemeine Wohlbefinden.
> Mehr
In diesem Seifenworkshop lernen Sie mit einfachen, natürlichen, pflanzlichen Zutaten ihre eigene Seife herzustellen.
> Mehr
Dörren ist eines der ältesten Konservierungsverfahren und hat bis heute nichts an Bedeutung verloren.
> Mehr