Die nächste LFI live. Veranstaltung steht an und findet am 08. Feber 2023 um 19:00 Uhr in Form einer Hybridveranstaltung statt. Sei Online oder in Präsenz dabei!
> Mehr
Auch heuer veranstaltet der Kärntner Almwirtschaftsverein in Zusammenarbeit mit dem LFI Kärnten die alljährliche Fachtagung für Almwirtschaft.
> Mehr
Du möchtest schnell und einfach kochen lernen oder deine Kochkenntnisse erweitern? Dann ist dieses Cookinar genau das Richtige für Dich!
> Mehr
Die Anforderungen an einen Betriebshelfer steigen stetig, wie auch die Melk-und Fütterungstechnik. Um diesen Standards gerecht zu werden, bietet das LFI Kärnten in Zusammenarbeit mit dem Maschinenring und der LFS Stiegerhof einen Zertifikatslehrgang an. Dieser bietet zukünftigen Stallprofis die Möglichkeit, sich Wissen über die Betriebshilfe in der Milchviehhaltung anzueignen.
> Mehr
Klarheit durch betriebswirtschaftliche Aufzeichnungen! Der Einstieg beim Arbeitskreis ist noch möglich!
> Mehr
Schwerpunkttag für die Frau am Hof!
> Mehr
Zusammen mit den Partnern aus der Saatgutproduktion und dem Agrarhandel wollen wir einen Blick auf die Anbausaison 2023 richten.
> Mehr
Für Jänner und Feber 2023 haben die Kärntner Seminarbäuerinnen ein umfangreiches Programm für Sie zusammengestellt.
> Mehr
Anhand von einfachen Beispielen, kostengünstig, verständlich und praxiserfahren zeigt ein langjährig erfahrener Finanzexperte dem bäuerlichen UnternehmerInnen Möglichkeiten auf, ob und wie man sich aus der Kreditklemme befreien kann.
> Mehr
Für Direktvermarkter*innen von Geflügel gibt es Erleichterungen bzw. Ausnahmen für den Bereich Schlachttier- und Fleischuntersuchung.
> Mehr
Seminar für innovative Betriebe mit Vorhaben, die eine Gewerbeberechtigung erfordern.
> Mehr
Mit dem Invekos-Servicepaket (ISP) hat die LK Kärnten eine neue Serviceleistung für MFA-Antragsteller/-innen entwickelt und verbessert so ihr Serviceangebot.
> Mehr
Nichts verpassen. Mit dem Social-Media-Kanal des LFI Kärnten sind Sie immer auf dem Laufenden!
> Mehr