Das Team vom LFI Kärnten wünscht Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit im Kreise Ihrer Liebsten! Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Kursangebot und wünschen Ihnen für das neue Jahr viel Gesundheit, Motivation und Schaffenskraft!
> Mehr
Du bist noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk? Oder willst schnell und einfach kochen lernen oder deine Kochkenntnisse erweitern?
> Mehr
Falls Sie sich nicht sicher sind, welches Geschenk es zu Weihnachten werden sollte, dann haben wir für Sie die perfekte Lösung: Der LFI Bildungsgutschein - etwas Bleibendes und Wertvolles!
> Mehr
"Flotte" Kühe bringen mehr Erfolg im Stall! Regelmäßige Klauenpflege ist die Grundlage für Klauen- bzw. Tiergesundheit.
> Mehr
"Die derzeit hohen Kreditzinsen sorgen für Unsicherheit". In diesem Webinar erhalten Sie umfassende Informationen zur aktuellen Situation, zu Finanzierungsmöglichkeiten und wie Sie potenzielle Risiken und Engpässe frühzeitig erkennen können.
> Mehr
Tauchen Sie ein in die Welt des Brotbackens und erweitern Sie Ihr Wissen!
> Mehr
Geografische Informationen wie Landkarten und Informationen auf digitaler Basis, speziell über den Wald und seinen Zustand sind öffentlich zugänglich und wichtige Grundlagen für waldbezogenes Handeln und Wirtschaften.
> Mehr
Humus, Bodenstruktur und Bodenleben haben einen sehr großen Einfluss auf Ertrag, Pflanzenwachstum, Krankheiten und Schädlinge. Und sie spielen eine bedeutende Rolle bei der Anpassung an extreme Bedingungen.
> Mehr
Ein 4 Tages Intensiv-Brotbackkurs am Arlitscherhof vom 03.-06.03.2024 mit einem Tag Nudelworkshop.
> Mehr
Den Kärntner Kühen steht eine sehr geringe Zahl von qualifizierten und in der modernen Methode geschulten Klauenpflegern gegenüber, sodass in vielen Regionen ein hoher Bedarf an Klauenpflegeprofis besteht. Das LFI-Kärnten trägt diesem Bedarf Rechnung und bietet auch 2024 wieder den Zertifikatslehrgang Klauenpflege an.
> Mehr
Am Mittwoch, 28. Februar 2024 um 19:00 Uhr im Bildungshaus Schloss Krastowitz laden wir alle Interessierten recht herzlich dazu ein, sich über den Lehrgang und die Philosophie der Reitpädagogischen Betreuung nach Dell'mour zu informieren.
> Mehr
Agrarischer Innovationspreis: Auf ideen- und erfolgreiche Kärntner Betriebe warten attraktive (Geld-)Preise und viel öffentliche Aufmerksamkeit.
> Mehr
Für die neue ÖPUL 2023 Maßnahmenperiode bietet das LFI Weiterbildungsangebote auch in Form von Onlinekursen an, welche Sie zeit- und ortsunabhänig bequem von zu Hause absolvieren können.
> Mehr
Nichts verpassen. Mit dem Social-Media-Kanal des LFI Kärnten sind Sie immer auf dem Laufenden!
> Mehr