Das Team vom LFI Kärnten wünscht Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit im Kreise Ihrer Liebsten! Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Kursangebot und wünschen Ihnen für das neue Jahr viel Gesundheit, Motivation und Schaffenskraft!
> Mehr
Den Kärntner Kühen steht eine sehr geringe Zahl von qualifizierten und in der modernen Methode geschulten Klauenpflegern gegenüber, sodass in vielen Regionen ein hoher Bedarf an Klauenpflegeprofis besteht. Das LFI-Kärnten trägt diesem Bedarf Rechnung und bietet auch 2022 wieder den Zertifikatslehrgang Klauenpflege an.
> Mehr
Der Lehrgang „Green Care – Gesundheit fördern am Hof“ ist eine für die Land- und Forstwirtschat maßgeschneiderte, praxisorientierte Ausbildung, die bäuerlichen Betrieben eine pädagogische Zusatzqualifikation im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention am Bauernhof bietet.
> Mehr
Dieser Lehrgang bietet eine fundierte praxisorientierte Weiterbildung im Bereich Ackerbau zum Erhalt und zur Steigerung der Bodenfruchtbarkeit.
> Mehr
2-teiliges Webinar: Hier erhalten Sie Tipps und Tricks, wie Sie rasch und zeitsparend "herausragende" E-Mails und verlockende Angebote für Ihren interessierten Gast erstellen und ansprechend gestalten können.
> Mehr
Qualität beginnt beim ersten Kontakt mit dem Gast!
> Mehr
Die Frist für die Steuererklärung 2022 naht! Hole dir Tipps und spare bei der Steuer!
> Mehr
Verstehen, was auf unseren Agrarmärkten und um uns herum passiert.
> Mehr
Basisschulung: Einnahmen und Ausgaben für Hofübernehmer.
> Mehr
In einem veränderten Umfeld sind neue Wege erforderlich, um seinen Betrieb weiterzuentwickeln.
> Mehr
Im Webinar geht es um die optimale Versorgung des Kalbes in der ersten, entscheidenden Lebensphase
> Mehr
Dieses Webinar gibt einen Überblick über Erkrankungen, die den meisten Schaf- und Ziegenhaltern begegnen.
> Mehr
Symposium: „Innovation, Digitalisierung und die Farm der Zukunft – wie neue Technologien Landwirtschaft verändern“.
> Mehr
Du willst schnell und einfach kochen lernen oder deine Kochkenntnisse erweitern?
> Mehr