Wenn eine Frau neu auf einen Bauernhof kommt, beginnt eine sehr fordernde Zeit. Ein Lehrgang bietet Unterstützung, damit die Umstellung bestmöglich gelingt.
> Mehr
Die Kärntner Bäuerinnen sind wieder herzlich eingeladen am Bundesbäuerinnentag 2022 (25. Und 26. April) mit dabei zu sein.
> Mehr
Sicher ist Sicher! Was gilt es bei der bäuerlichen Vermietung am Bauernhof oder einer Almhütte zu beachten?
> Mehr
Wir dürfen eine neue motivierte und engagierte Mitarbeiterin herzlich willkommen heißen. Hiermit möchte sie sich kurz bei Ihnen vorstellen:
> Mehr
„Frischer Frühling“ - Die Natur erwacht: Knospen brechen auf, Düfte liegen in der Luft. Nach und nach erstrahlen Gärten, Wiesen und Felder in lebendigen Grün. Die Lebensfreude steckt an!
> Mehr
Über das miteinander Reden am Hof
> Mehr
Wer auf andere Menschen wirken will, muss erst einmal in ihrer Sprache sprechen.
> Mehr
Kommunikation von Adam und Eva 2.0, war der Titel des 1. Live Talk am ersten Dienstag im März 2022, aus Kärnten. Mit der redegewandten Kommunikationsexpertin Tatjana Lackner, der Politologin Kathrin Stainer Hämmerle und Landesbäuerin Astrid Brunner wurde die Kommunikation von Mann und Frau und in der Politik wie auch Agrarbranche diskutiert.
> Mehr
Die nächste LFI live. Veranstaltung findet am Dienstag, 5. April 2022 statt und hat das Thema "Neue Beschäftigungsformen in der Landwirtschaft".
> Mehr
Auf der Alm produzierte Lebensmittel punkten durch eine Vielzahl an positiven Inhaltsstoffen, die in ihrer Fülle in der Natur kaum zu überbieten sind.
> Mehr
Gut ausgebildetes Almpersonal ist Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Almsommer. Quereinsteiger und "Neulinge", als auch erfahrende Praktiker werden in diesem 5-tägigen Kurs bestens auf den Almsommer vorbereitet.
> Mehr
Die autarke Stromversorgung von Bauernhöfen wird gerade in Krisenzeiten wieder diskutiert. Hohe Strompreise und die aktuelle Fördersituation machen eine Investition interessant.
> Mehr
Kennen Sie den ökologischen Fußabdruck ihres Betriebes? Erfahren Sie im Online-Seminar mehr zur Ökobilanzierung und zur standortgerechten Landwirtschaft!
> Mehr
Grundlagenvermittlung zur Produktion von typischen Kärntner Bauernspecksorten.
> Mehr
Hier finden Sie die Aufzeichnung der Veranstaltung vom 14.03.2022!
> Mehr
Jährlich werden von der Landwirtschaftskammer und dem LFI viele Veranstaltungen für Bäuerinnen organisiert.
> Mehr
Die beste Hautpflege ist die, von der du weißt woraus sie besteht und die du ruhigen Gewissens täglich anwenden kannst.
> Mehr
Eigene Grenzen erkennen, Grenzen überschreiten - Lebenskünstler sein!
> Mehr
Täglich verwenden wir es und es ist für uns schon lange zur Selbstverständlichkeit geworden: Papier.
> Mehr
"Es gibt kein Leben ohne Sonne" - die Sonne in Maßen genossen, ist eine Wohltat für Haut und Seele und beeinflusst unsere Stimmung positiv.
> Mehr