• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
203 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot

  • Erfolgreicher Vorbereitungskurs für angehende Nutztierärzt:innen in Kärnten geht in die vierte Runde

    Bereits zum vierten Mal findet in Kärnten der Vorbereitungskurs für den Aufnahmetest zum Veterinärmedizinstudium in Wien statt. Der Kurs soll jungen Menschen helfen, sich optimal auf die anspruchsvolle Prüfung vorzubereiten und gleichzeitig dem drohenden Mangel an Nutztierärzt:innen entgegenzuwirken. Besonders erfreulich: Die Teilnahmegebühren für Kinder landwirtschaftlicher Betriebsführer:innen werden größtenteils übernommen.

    > Mehr
  • Cookinar: Kleine Hände, große Freude - Selbstgemachte Osterköstlichkeiten für die Taufpaten

    Osterfreuden aus Kinderhänden!

    > Mehr
  • Cookinar: Ich backe mein eigenes Brot

    Sauerteig, Mehl & Co. – alles, was du für dein perfektes Brot wissen musst!

    > Mehr
  • Mit regionaler Stärke zum Erfolg: Dein Betrieb in der Tourismusregion

    Bezirkstage für bäuerliche Vermieter:innen 2025

    > Mehr
  • SchaZi auf der Alm - Alpung von Schaf und Ziege

    Schafe und Ziegen als wertvolle Landschaftspfleger – Warum eine gute Vorbereitung für die Alpung entscheidend ist.

    > Mehr
  • Video-Erstellung mit Nutztieren

    2-teiliger Green Care Green-Care-Workshop-Organisation

    > Mehr
  • Lavanttaler Bäuerinnen & Bauern Frühstück

    Bezirkssprecherin Karin Maier und BR Cornelia Karner berichten über die Bäuerinnenarbeit.

    > Mehr
  • Digital Überall - Digitale Basiskompetenz für Senior:innenbildung

    Gestalten Sie Ihre digitale Zukunft aktiv mit!

    > Mehr
  • Digital Überall - Digitale Behördenwege (e-Government) in der Landwirtschaft

    Gestalten Sie Ihre digitale Zukunft aktiv mit!

    > Mehr
  • ÖPUL-Maßnahme "Almbewirtschaftung bei optionalem Zuschlag Almweideplan"

    Bis spätestens 15.7. des ersten Teilnahmejahres müssen 4 Weiterbildungsstunden absolviert werden - hier finden Sie unser Weiterbildungsangebot.

    > Mehr
  • Grundkurs für Hirten und Almpersonal 2025

    Gut ausgebildetes Almpersonal ist Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Almsommer. Quereinsteiger und "Neulinge", als auch erfahrende Praktiker werden in diesem 5-tägigen Kurs bestens auf den Almsommer vorbereitet.

    > Mehr
  • Klauenpflege kompakt: hinschauen – erkennen – reagieren!

    "Flotte" Kühe bringen mehr Erfolg im Stall! Regelmäßige Klauenpflege ist die Grundlage für Klauen- bzw. Tiergesundheit.

    > Mehr
  • Webinar „Einreichen eines Zahlungsantrages in der DFP“

    Mit der neuen Förderperiode 2023-2027 können diverse Förderungs- bzw. Zahlungsanträge nur mehr in digitaler Form über die Digitale Förderplattform (DFP) der AMA abgewickelt werden.

    > Mehr
  • Webinar: Nebenerwerbsbetriebe aufgepasst!

    Nebenerwerbsbetriebe aufgepasst- bäuerliche Nebentätigkeiten haben steuerliche Auswirkungen!

    > Mehr
  • Tiertransportschulungen - die nächsten Termine

    Im August 2007 ist ein neues Tiertransportgesetz in Kraft getreten. Dadurch gelten für den Transport von Tieren neue Bestimmungen. Für Transporte über 65 km ist u.a. die Zulassung als Tiertransportunternehmer und der Besitz eines Befähigungsnachweises notwendig. Tiertransporte auf die Alm sind von dieser Bestimmung ausgenommen.

    > Mehr
  • Green Care Exkursion

    Bäuerliche Familien mit sozialberuflichem Interesse haben vom 7. bis 8. Mai 2025 die Gelegenheit, im Rahmen der Green-Care-Exkursion 4 Best-Practice-Betriebe in anderen Bundesländern kennenzulernen.

    > Mehr
  • (Cyber)-Mobbing – Was ist das und was kann ich tun?

    Bäuerinnenkaffee in April

    > Mehr
  • Gesundheit und Prävention im Fokus - Gesunheitsförderung & Sicherheitberatung in der SVS

    Feldkirchner Bäuerinnen- & Bauerntreff

    > Mehr
  • Grünlandfelderbegehung

    Bodenqualität - Grünlandpflanzenbestand

    > Mehr
  • Schafscher- und Klauenpflegekurs in Villach

    Unter dem Titel „Frisör und Pediküre“, das Einmaleins der Körperpflege trafen sich über 25 interessierte Schafhalter zum Schafscher- und Klauenpflegerkurs in Villach.

    > Mehr
  • Schaf- und Ziegenkurs am BZ Litzlhof

    Anfang März fand mit Schüler:innen der 3. Jahrgänge am Bildungszentrum Litzlhof unter der organisatorischen Leitung von FL Ing. Josef Obweger ein Spezialkurs für Schaf- und Ziegenhaltung statt.

    > Mehr
  • ÖPUL-Weiterbildung nicht vergessen

    Termine für Präsenz- und Onlinekurse sind fixiert! Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!

    > Mehr
  • Onlinekurs: Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

    Schritt für Schritt durch das Serviceangebot von eAMA!

    > Mehr
  • Folge uns auf Instagram!

    Nichts verpassen. Mit dem Social-Media-Kanal des LFI Kärnten sind Sie immer auf dem Laufenden!

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - April 2025

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - März 2025

Newsletter Archiv

  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - April-Mai 2025
  • Sondernewsletter zur Maul- und Klauenseuche
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - April 2025
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - März 2025
  • Sondernewsletter: ÖPUL-Weiterbildung nicht vergessen!
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - Februar-März 2025
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Februar 2025
  • 1(current)
  • 2
  • 3
121 Artikel | Seite 1 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv