Die Kulinarik eines Landes kennenzulernen spielt im Urlaub eine wesentliche Rolle. Gerade bei einem Urlaub am Bauernhof suggerieren die Gäste quasi automatisch, dass es auch selbst erzeugte Produkte gibt.
> Mehr
Infoabend am Donnerstag, 05.09.2024 - Kursstart im Oktober 2024
> Mehr
Melde dich jetzt für den Infoabend oder Interessentenliste deiner gewünschten Ausbildung an.
> Mehr
Einen landwirtschaftlichen Betrieb zu führen bedeutet, eine Managementaufgabe mit einer hohen wirtschaftlichen Verantwortung zu haben. Eine solide Fachausbildung ist die beste Basis dafür.
> Mehr
Wer den Beruf Imker ausüben möchte, sorgt mit einer Ausbildung in Bienenwirtschaft für das notwendige Wissen über die Bienenhaltung, Bienenzucht & den Imkereibetrieb.
> Mehr
Praxisorientierte Einblicke zu Anforderungen und Chancen der Fischvermarktung!
> Mehr
Gestalten Sie Ihre digitale Zukunft aktiv mit!
> Mehr
Seminar für innovative Betriebe mit Vorhaben, die eine Gewerbeberechtigung erfordern.
> Mehr
Alle wichtigen Infos rund ums Thema Investieren und Finanzieren an einem Tag.
> Mehr
Jetzt die Petition gegen die Zulassung von Laborfleisch unterschreiben! Zum Schutz von Bauern, Konsumenten und Umwelt ruft die Landwirtschaftskammer die Bevölkerung auf, die Petition „Laborfleisch? NEIN, DANKE!“ zu unterstützen. Wir bitten um Ihre Unterstützung!
> Mehr
Fortbildungskurs gemäß § 6 Abs. 9 des Kärntner Landes- Pflanzenschutzmittelgesetzes, K-LPG, LGBI Nr. 17/2014
> Mehr
Bio-Obst – ein bunter Bereich mit Potenzial. Um interessierten Landwirtinnen und Landwirten sowie Quereinsteigern einen umfassenden Einblick in die Voraussetzungen für den professionellen Anbau von Bio-Obst zu ermöglichen, wird ein informativer Tageskurs mit dem Bio-Obstbauexperten Mag. Karl Waltl angeboten.
> Mehr
Die Anforderungen auf Biobetrieben hinsichtlich Rinderzucht sind vielfältig: Ökologisch und nachhaltig soll gezüchtet werden. Man möchte weidetaugliche Kühe, die mit guter Fitness alt werden und trotzdem eine gute Leistung bringen.
> Mehr
Gemeinsames Trommeln mit Djembe, Conga, Cajon & Co für Anfänger und Fortgeschrittene
> Mehr
In diesem Seifenworkshop lernen Sie mit einfachen, natürlichen, pflanzlichen Zutaten ihre eigene Seife herzustellen. Und diese wird sicherlich ein wahres Luxusstück!
> Mehr
Ob es nun die flauschige Konsistenz der Wolle, ihre prächtigen Farben oder ihre Verarbeitung mittels Seifenwasser zu einem festen textilen Körper ist: Filzen begeistert Menschen aller Altersklassen!
> Mehr
Dieser Onlinekurs eignet sich für Personen, die gerne mit dem Smartphone filmen und Ihre Fertigkeiten erweitern sowie für jene, die Video-Content für Social Media produzieren wollen.
> Mehr
Nichts verpassen. Mit dem Social-Media-Kanal des LFI Kärnten sind Sie immer auf dem Laufenden!
> Mehr