• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
203 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot

  • Ausbildung zum Stallprofi - Milch/Rind 2023

    Die Anforderungen an einen Betriebshelfer steigen stetig, wie auch die Melk-und Fütterungstechnik. Um diesen Standards gerecht zu werden, bietet das LFI Kärnten in Zusammenarbeit mit dem Maschinenring und der LFS Stiegerhof einen Zertifikatslehrgang an. Dieser bietet zukünftigen Stallprofis die Möglichkeit, sich Wissen über die Betriebshilfe in der Milchviehhaltung anzueignen.

    > Mehr
  • Vorbereitung ist alles - vor allem für die VetMed Aufnahmeprüfung

    Um an der Veterinärmedizinischen Universität Wien das Diplomstudium Veterinärmedizin/Nutztiere studieren zu können, muss ein Aufnahmetest absolviert werden. Auch heuer organisiert das LFI Kärnten gemeinsam mit der LK und dem Land Kärnten einen Vorbereitungskurs für das Veterinärmedizinstudium.

    > Mehr
  • Informationsveranstaltung Betriebsplanung

    Webinar

    > Mehr
  • Ökobilanz für Milchviehbetriebe

    Die Ökobilanzierung unterstützt beim effizienten Einsatz von Betriebsmitteln. Das schont die Brieftasche und hilft der Umwelt!

    > Mehr
  • Ausfüllanleitung zur Einkommensteuererklärung

    Auch vollpauschalierte Landwirte haben die Möglichkeit die Einkommensteuererklärung auszufüllen und abzugeben. Sehr oft ergeben sich daraus Rückerstattungen vom Finanzamt zu Gunsten der Landwirte.

    > Mehr
  • Grundkurs für Hirten und Almpersonal 2023

    Gut ausgebildetes Almpersonal ist Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Almsommer. Quereinsteiger und "Neulinge", als auch erfahrende Praktiker werden in diesem 5-tägigen Kurs bestens auf den Almsommer vorbereitet.

    > Mehr
  • Produktpreiskalkulation in der Direktvermarktung

    Sie möchten die Verkaufspreise für ihre Produkte kalkulieren und benötigen eine Preiskalkulation?

    > Mehr
  • Workshop: Produktfotografie & Inszenierung

    DIY: Wie man bäuerliche Produkte in Szene setzt!

    > Mehr
  • Webinar: Der Traktor im Straßenverkehr

    Verkehrsrechtliche Bestimmungen für landwirtschaftliche Fahrzeuge

    > Mehr
  • Tiertransportschulungen - die nächsten Termine

    Seit Jänner 2007 benötigen Personen, die Rinder, Schweine, Pferde, Schafe oder Ziegen über eine Entfernung von mehr 65 km befördern, einen Befähigungsnachweis, wenn der Transport mit einem wirtschaftlichen Aspekt erfolgt.

    > Mehr
  • Kärntner Fleischrinder Messe

    Am Samstag, 18. März 2023 findet die 14. Kärntner Fleischrindermesse in der Zollfeldhalle in St. Donat statt.

    > Mehr
  • Frisör und Pediküre bei Schafen

    Unter dem Titel „Frisör und Pediküre“, das Einmaleins der Körperpflege trafen sich 20 interessierte Schaf- und Ziegenhalter zum Schafscher- und Klauenpflegerkurs auf der Genottenhöhe in Villach!

    > Mehr
  • Pflanzenschutz-Fortbildung gemäß Kärntner Landes-Pflanzenschutzmittelgesetz

    Der Pflanzenschutz-Sachkundeausweis hat eine Gültigkeit von 6 Jahren. Vor dem Ablauf ist ein Fortbildungskurs von 5 Stunden zu absolvieren und ein Verlängerungsantrag zu stellen.

    > Mehr
  • Hochschullehrgang für Pädagoginnen und Pädagogen: LEBENsmittelwissen

    Pädagog*innen erlangen für die Unterrichtsprinzipien wie "Bildung für nachhaltige Entwicklung" auf dem Sektor "LEBENsmittelwissen" eine fachliche und fächerübergreifende Schulung. Es soll ein Ansporn zur fachspezifischen Unterrichtsentwicklung (Ernährung und Haushalt, Biologie und Umweltkunde oder Geografie und Wirtschaftskunde, etc.) gegeben und so Wissen um Lebensmittel forciert werden.

    > Mehr
  • Onlinekurs: Lebensmittelhygiene

    Die österreichischen DirektvermarkterInnen sind aktuell, wie viele andere Betriebe auch, sehr gefordert. Es geht um die verlässliche Produktion und Vermarktung von hochwertigen Lebensmitteln, bei gleichzeitig schwierigen und teilweise blockierenden Umständen.

    > Mehr
  • Folge uns auf Instagram!

    Nichts verpassen. Mit dem Social-Media-Kanal des LFI Kärnten sind Sie immer auf dem Laufenden!

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - April 2023

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - März 2023

Newsletter Archiv

  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - Feber 2023
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Feber 2023
  • Sondernewsletter - LFI live. - Zeit für die Wende: Energiewende aber wie?!
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Jänner
  • Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - Jänner 2023
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Dezember
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - Dezember 2022
  • 7
  • 8(current)
  • 9
121 Artikel | Seite 8 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv