• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
202 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Mai 2022

  • WIR suchen genau DICH! - Stellenausschreibung

    Du arbeitest gerne mit Menschen, bist kommunikativ und lösungsorientiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung für die Stelle als MitarbeiterIn als AssistentIn bzw. SekretärIn beim LFI Kärnten für 30-38 Std./Woche.

    > Mehr
  • Blackout und Notstromversorgung in der Landwirtschaft

    Was ist bei einem Blackout zu tun und wie können Sie sich selbst mit Notstrom versorgen?

    > Mehr
  • Kuhtrainerkurs – mit der Kuh auf Du und Du

    Gerade auf der Alm ist es das Um und Auf den Rindern richtig zu begegnen. Oberstes Gebot dieses Kurses ist die Sicherheit für Mensch und Tier.

    > Mehr
  • Aufbaukurs für Almpersonal 2022

    In diesem eintägigen Seminar werden praktische Hinweise zur Pflege, Tiergesundheit und Tierbeobachtung gegeben.

    > Mehr
  • Webinar: Urlaub am Bauernhof von A - Z

    Erfolgreich vermieten von Anfang an!

    > Mehr
  • Völkermarkter Bäuerinnenbrunch

    Austausch von Bäuerinnen und Landfrauen!

    > Mehr
  • Kulinarische und kreative Mitbringsel für Ihren Urlaubsgast

    Praktischer Kurs

    > Mehr
  • Felderbegehungen 2022

    Das Referat Pflanzliche Produktion veranstaltet ab 17. Mai 2022 in den Bezirken Acker-Felderbegehungen.

    > Mehr
  • Netz.Werk.St. Veit- „Mit Liebe und Qualität zum Erfolg“

    Alles ist im Wandel- Bäuerinnen und Bauern sind zurzeit gefordert, sich anzupassen. Durch ein gutes Netzwerk und persönlichen Austausch gelingt die Arbeit leichter und lässt Neues entstehen.

    > Mehr
  • Stammtisch für bäuerlicher VermieterInnen - Qualitätsbetriebe öffnen ihre Hoftüren

    Ein Saloon inmitten der Ferienranch Wernhof am Gösselsberg oder ein Stallet am ehemaligen Heustadl auf der Lassen?

    > Mehr
  • BIO-Ackerbau und Bodenfruchtbarkeit

    Die Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit ist eine wichtige Maßnahme zur Anpassung an die Klimakrise.

    > Mehr
  • Ökoeffizienz in der Praxis

    Interessenten für heuer können beim Pilotprojekt noch kostenfrei mitmachen!

    > Mehr
  • Die „Gutes vom Bauernhof“-Familie vergrößert sich – seien Sie ein Teil davon!

    Sie möchten sich von anderen abheben und die Qualität Ihrer Produkte sichtbar machen?

    > Mehr
  • Neue Klauenpfleger braucht das Land!

    Nach diesem Motto absolvieren acht bildungshungrige und überaus motiviere Teilnehmer den Zertifikatslehrgang „Klauenpflege“ - Grundkurs 2022.

    > Mehr
  • Workshop: Lavendelkosmetik - selbst hergestellt

    Lavendelöl ist wohl das bekannteste ätherische Öl und wird schon seit Jahrtausenden in vielfältiger Weise genutzt.

    > Mehr
  • Workshop: Konstruktive Gespräche führen

    Praktische Methoden für WIRKSAME und WERTVOLLE Alltagsgespräche.

    > Mehr
  • Workshop: Haarseife selber herstellen

    Die Benutzung von Seife muss sich nicht alleine auf die Hände beschränken.

    > Mehr
  • Gesundheitsworkshop: Immunsystem stärken – Was kann ich tun?

    Jetzt aktiv versorgen!

    > Mehr
  • Töpferworkshop: "Tischlein deck dich"

    Mit handgetöpfertem Geschirr geben Sie dem Sonntagsfrühstück oder der Grillparty Ihren ganz persönlichen Stil.

    > Mehr
  • Workshop: Natürliche Hautpflege mit heimischen Ölen

    Die beste Hautpflege ist die, von der du weißt woraus sie besteht und die du ruhigen Gewissens täglich anwenden kannst.

    > Mehr
  • Workshop: Nachhaltige Haarentfernung mit Zuckerpaste

    Ob lästig oder lässig: Körperenthaarung ist kein Modetrend, sondern seit langem allgegenwärtig und weit verbreitet.

    > Mehr
  • Webinar: Grünlandnachsaat und Pflege von Grünlandbeständen

    Förderaktion „Klimafitte Wiesen und Weiden“!

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot

Newsletter Archiv

  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Juli 2022
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Juni 2022
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Mai 2022
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Frohe Ostern!
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - April 2022
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - März 2022
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Februar 2022
  • 9
  • 10(current)
  • 11
122 Artikel | Seite 10 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv