• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
205 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Juni 2022

  • Imkerei – Hobby oder Betriebszweig?

    Für alle, die intensiver in die Bienenhaltung einsteigen möchten, empfiehlt sich aber auf alle Fälle die Fachausbildung. Alle 3 Jahre startet auch ein Lehrgang zum Bienenwirtschaftsmeister. Für den Herbst 2022 ist wieder der Start eines Meisterkurses geplant.

    > Mehr
  • FacharbeiterIn in der Bienenwirtschaft

    Wer den Beruf Imker ausüben möchte, sorgt mit einer Ausbildung in Bienenwirtschaft für das notwendige Wissen über die Bienenhaltung, Bienenzucht & den Imkereibetrieb.

    > Mehr
  • FacharbeiterIn Geflügelwirtschaft

    Im Herbst 2022 startet der Vorbereitungskurs für den Facharbeiter Geflügelwirtschaft, der für TeilnehmerInnen aus ganz Österreich veranstaltet wird.

    > Mehr
  • Almkräuter entdecken, sammeln und verarbeiten

    Kräuterverarbeitung unter verschiedenen Aspekten, Achtsamkeit üben und die eigenen Bedürfnisse erkennen.

    > Mehr
  • Almkräuter und Almkulinarik

    Gesundheitsfördernde Wirkung der Alm – erleben Sie die einzigartige Heilkraft der Alm auf Körper, Geist und Seele. Lernen Sie die Verwendung von wildwachsenden Gewürzpflanzen und Almkräutern kennen.

    > Mehr
  • Ist die Kärntner Kuh ein Klimakiller?

    Eine Offenhaltung unserer Kulturlandschaft und eine Nutzbarmachung des Grünlandes für die menschliche Ernährung ist ohne die Rinderhaltung unvorstellbar.

    > Mehr
  • Netzwerktreffen St.Veit

    Gartengespräche mit Genuss

    > Mehr
  • Fleisch aus der Wildtierhaltung: Hygiene bei der Schlachtung und Zerlegung

    Wildfleisch vom Bauern steht für höchste Qualität!

    > Mehr
  • Selbstgemachte Schätze im Glas

    Köstliche Vorräte aus dem eigenen Garten haltbar machen liegt wieder voll im Trend.

    > Mehr
  • EU-Schulprogramms für Obst, Gemüse und Milch

    Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation betreffend die Überarbeitung des EU-Schulprogramms für Obst, Gemüse und Milch im Rahmen der Strategie „Vom Hof auf den Teller“ am 05.Mai 2022 auf ihrer Website eröffnet.

    > Mehr
  • Workshop: Rosenkosmetik - selbst hergestellt

    Die Rose ist der Inbegriff für Schönheit, Harmonie und Vollendung.

    > Mehr
  • Workshop: Nachhaltige Haarentfernung mit Zuckerpaste

    Ob lästig oder lässig: Körperenthaarung ist kein Modetrend, sondern seit langem allgegenwärtig und weit verbreitet.

    > Mehr
  • Workshop: Schau mal, was die hämmert!

    Von der Kunst, Blüten auf Papier zu bringen!

    > Mehr
  • Workshop: Waldbaden

    Der Wald tut uns gut, das spüren wir intuitiv.

    > Mehr
  • Vortrag: Unser Zuhause als Kraftplatz nutzen

    Wohngesundheit nach Feng Shui.

    > Mehr
  • Onlinekurs: Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis

    Mit diesem Kurs können Sie Ihren Pflanzenschutz-Sachkundeausweis weitere 6 Jahre verlängern lassen.

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot

Newsletter Archiv

  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Juli 2022
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Juni 2022
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Mai 2022
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Frohe Ostern!
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - April 2022
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - März 2022
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Februar 2022
  • 9
  • 10(current)
  • 11
122 Artikel | Seite 10 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv