• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
203 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Juli 2021

  • Unsere Bauern. Unsere Bäuerinnen. Unsere Zukunft.

    Perspektiven für mehr Wertschöpfung und mehr Wertschätzung bis 2030!

    > Mehr
  • Herzlichen Glückwunsch den neu ausgebildeten Facharbeiter/innen der Landwirtschaft 2021!

    Geschafft! - Es ist Zeit zum Feiern! Unter diesem Motto wurden die landwirtschaftlichen Facharbeiterbriefe, für all jene die diese grundlegende Berufsausbildung im zweiten Bildungsweg absolviert haben, ausgestellt.

    > Mehr
  • Foodfotografie & Foodstyling: wie man bäuerliche Produkte in Szene setzt

    Gute Fotos sind im Marketing mitentscheidend für den Erfolg. Sei es für einen Zeitungsartikel, für die Webseite oder für soziale Plattformen: Gutes Bildmaterial wird ständig benötigt.

    > Mehr
  • SOCIAL MEDIA für Seminarbäuerinnen

    Online-Seminarreihe

    > Mehr
  • Altes Handwerk und traditionelle Handwerkstechniken

    Almhütten mit Schindeldächern, hölzerne Brunnen- und Tränketröge, Holzdachrinnen, verschiedene Holzzäune werden untrennbar mit Almen verbunden.

    > Mehr
  • Gut vorbereit für den Almsommer

    (Zukünftiges) Almpersonal absolvierten ein Ausbildungsmodul an der LFS Stiegerhof!

    > Mehr
  • Almkräuter und Almkulinarik

    „Der nächste Schnupfen kommt bestimmt, doch nicht zu dem, der Thymian nimmt",...

    > Mehr
  • Gutes Schuhwerk und Sonnencreme statt Laptop und Zoom!

    > Mehr
  • Die süßesten Früchte...

    ...werden in den nächsten zwei Cookinaren zu pfiffigen Desserts und fruchtigen Marmeladen verarbeitet!

    > Mehr
  • Alm-/Weidemeldung Rinder – Änderungen beachten

    Aufgrund einer Änderung der EU-Rechtsgrundlage und der damit verbundenen Neuauflage der nationalen Rinderkennzeichnungsverordnung sind einige Neuerungen zu beachten.

    > Mehr
  • Filz-Workshop: Blütenfest

    "Blumen sind das Lächeln der Erde…"

    > Mehr
  • Workshop: Papierschöpfen

    Täglich verwenden wir es und es ist für uns schon lange zur Selbstverständlichkeit geworden: Papier.

    > Mehr
  • Workshop: Naturseife selber herstellen

    In diesem Seifenworkshop lernen Sie mit einfachen, natürlichen pflanzlichen Zutaten ihre eigene Seife herzustellen.

    > Mehr
  • Workshop: Naturseife sieden für Fortgeschrittene – Seifenzubereitung aus Milch und Honig

    In diesem Seifenworkshop lernen Sie mit Milch und Honig ihre eigene Seife herzustellen.

    > Mehr
  • Töpferworkshop: "Tischlein deck dich"

    Mit handgetöpfertem Geschirr geben sie dem Sonntagsfrühstück oder der Grillparty ihren ganz persönlichen Stil.

    > Mehr
  • Workshop: Seidenbilder nassgefilzt

    Dieser Kurs ist eine Weiterführung vom Workshop "Filze dein persönliches Mandala".

    > Mehr
  • Krastowitzer Trommel-Treff

    Der Krastowitzer Trommel-Treff findet in regelmäßigen Abständen unter der Leitung von Thommy Puch statt.

    > Mehr
  • Onlinekurs: Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis

    In diesem Kurs erhalten Sie Wissenswertes und praxisorientierte Tipps zum Thema Pflanzenschutz.

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - September 2021

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Juni 2021

Newsletter Archiv

  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Dezember 2021
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - November 2021
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Oktober 2021
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - September 2021
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Juli 2021
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Juni 2021
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Mai 2021
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - April 2021
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - März 2021
  • 10
  • 11(current)
  • 12
121 Artikel | Seite 11 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv