Die Qualifizierung zum Meister bzw. zur Meisterin ist die höchste Form der praktischen beruflichen Weiterbildung in der Land – und Forstwirtschaft und der höchste Abschluss in der landwirtschaftlichen Berufsausbildung.
> Mehr
Alle 3 Jahre startet auch ein Lehrgang zum Bienenwirtschaftsmeister. Für den Herbst 2022 ist wieder der Start eines Meisterkurses geplant.
> Mehr
Wer den Beruf Imker ausüben möchte, sorgt mit einer Ausbildung in Bienenwirtschaft für das notwendige Wissen über die Bienenhaltung, Bienenzucht & den Imkereibetrieb.
> Mehr
Ihr Ziel ist es, eine fachspezifische Ausbildung zu absolvieren, um Ihre Betriebsentwicklung effektiv umsetzen und professionalisieren zu können?
> Mehr
Edelbrandsommeliers bzw. Edelbrandsommelières sind "BotschafterInnen" ihrer Region. Sie tragen zur Bewusstseinsbildung der bäuerlichen Spezialitäten bei KonsumentInnen bei.
> Mehr
Sie wollen umfassendes Fachwissen im Bereich bäuerliche Vermietung erhalten und eine effektive Weiterentwicklung Ihres Betriebes erreichen?
> Mehr
Mit ZAMm in die Öffentlichkeit!
> Mehr
Der Vorbereitungslehrgang zur Meisterprüfung Geflügelwirtschaft wird in den Bundesländern Kärnten, Niederösterreich,Oberösterreich und Steiermark gemeinsam angeboten.
> Mehr
Kennen Sie das Verhalten Ihrer Rinder und können Sie auch richtig agieren? Arbeiten Sie mit dem Tier und nicht dagegen! Tipps und Tricks dazu gibt es beim Praxisseminar am Samstag, 26. August 2022 am BZ Litzlhof und auf der Göriacher Alm.
> Mehr
Ziel dieses Kurses ist die Herstellung von Lebensmitteln aus hochwertiger Almmilch.
> Mehr
Auf der Alm produzierte Lebensmittel punkten durch eine Vielzahl an positiven Inhaltsstoffen, die in ihrer Fülle in der Natur kaum zu überbieten sind.
> Mehr
Dieser 2-tägige Workshop zielt auf das Kennenlernen und Erlernen von Mal- und Zeichentechniken aus der bildenden Kunst ab.
> Mehr