• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
193 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Österreichische Schaf- und Ziegenbranche traf sich in Kärnten

Mitte September trafen sich Funktionäre und Verantwortliche aus den Bundesländern zum informellen Austausch am Millstättersee.

ÖBSZ Klausur.jpgÖBSZ Klausur.jpgÖBSZ Klausur.jpgÖBSZ Klausur.jpg[1727178843192145.jpg]
Zwei Tage im Zeichen der österreichischen Schaf- und Ziegenhaltung. © ÖBSZ
In der zweitägigen Klausur wurden aktuelle Themen intensiv diskutiert und die zukünftige Ausrichtung der kleinen Wiederkäuer behandelt. Am Programm stand eine Wanderung zur Alexanderalm und Besichtigung der Sennerei, zudem erfolgte ein gemeinsamer fachlicher Austausch mit dem Obmann der Almwirtschaft Kärnten/Österreich, Josef Obweger. Eine Führung durch die „Kaslab`n Nockberge“ in Radenthein, wo unter anderem Ziegenmilch zu hochwertigen Produkten verarbeitet wird, und die Abhaltung der Generalversammlung des Bundesverbandes für Schafe und Ziegen unter Bundesobfrau Evelyn Zarfl rundeten die Tagung ab.
24.09.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

AUFZEICHNUNG LFI-Farminar "Seilgestützte Fällung - sichere Anwendung“ - 24.09.2024

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Workshop "Einkochen"

Mehr zum Thema

  • Waldspaziergang für Frauen
  • ÖPUL-Weiterbildung nicht vergessen
  • Starte deine Zukunft als Meister:in: Infoabend zur Meisterausbildung Landwirtschaft ist fixiert!
  • Felderbegehungen 2025
  • Werde Facharbeiter:in in der Bienenwirtschaft
  • Cookinar: Fingerfood - kleine Köstlichkeiten für jeden Anlass
  • Fotografie mit dem Smartphone für bäuerliche Vermieter:innen
  • Kabarettabend: "Ich bin hier aufgewachsen"
  • Feldkirchner Bäuerinnenkaffee "ON TOUR"
  • ALLES KÄSE! Bäuerliche Milchverarbeitung für Einsteiger!
  • 1(current)
  • 2
  • 3
263 Artikel | Seite 1 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
ÖBSZ Klausur.jpg
Zwei Tage im Zeichen der österreichischen Schaf- und Ziegenhaltung. © ÖBSZ