ÖPUL-Weiterbildung geht in die nächste Runde
Auch in der neuen GAP Periode ab 2023 sind bei der Teilnahme an einigen ÖPUL Maßnahmen Weiterbildungskurse Bestandteil der Fördervoraussetzungen! Diese Weiterbildungsstunden müssen spätestens bis zum 31. Dezember 2025 absolviert werden! Ausgenommen davon sind die Weiterbildungsstunden für Vorbeugender Grundwasserschutz Acker, die bis zum 31.12.2026 zu absolvieren sind!
Alle aktuellen Präsenztermine, Webinare und Onlinekurse finden Sie hier! Wählen Sie den für Sie passenden Termin aus und melden Sie sich direkt online zu rgewünschten Veranstaltung an.
Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB) oder Biologische Wirtschaftsweise (Bio) (3h):
Präsenzveranstaltungen:
Webinare:
Onlinekurse:
- Mittwoch, 29. November 2023 18:30 Uhr - GH Hasbauer, St. Veit an der Glan
- Donnerstag, 30. November 2023 19:30 Uhr - GH Plasch Ferlach, Klagenfurt
- Dienstag, 05. Dezember 2023 09:00 Uhr - Griffenrast Mochoritsch, Völkermarkt
- Donnerstag, 07. Dezember 2023 09:00 Uhr - GH Brenner , Wolfsberg
- Dienstag, 12. Dezember 2023 18:30 Uhr - Landgasthof metnitzhof, St. Veit an der Glan
- Donnerstag, 11. Jänner 2024 18:30 Uhr - GH Leitgeb Grafenbach, Völkermarkt
- Donnerstag, 25. Jänner 2024 18:30 Uhr - GH Tamischwirt, Völkermarkt
- Freitag, 26. Jänner 2024 09:00 Uhr - LFS Stiegerhof, Villach
- Dienstag, 06. Februar 2024 09:00 Uhr - Bildungshaus Schloss Krastowitz, Klagenfurt
- Mittwoch, 07. Februar 2024 09:00 Uhr - GH Löffele, Watschig, Hermagor
- Mittwoch, 07. Februar 2024 18:30 Uhr - GH Gfrerer Lipp, Feldkirchen
- Donnerstag, 22. Februar 2024 18:30 Uhr - Die Zechnerin, St. Veit an der Glan
Webinare:
- Donnerstag, 14. Dezember 2023 18:30 Uhr
- Donnerstag, 18. Jänner 2024 18:30 Uhr
- Dienstag, 06. Februar 2024 09:00 Uhr
Onlinekurse:
Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (EEB) (3h):
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland (HBG) (5h):
Webinar:
Vorbeugender Grundwasserschutz - Acker (VGW) (10h):
Modul 2 in Präsenz:Modul 3 als Webinar:
ACHTUNG: Eine Anmeldung zu den Weitebrildungsveranstaltungen ist unbedingt erforderlich und ab sofort online (über die oben angeführten Links) oder telefonisch unter 0463/5850-2500 möglich!