• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
202 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

ÖPUL-Maßnahme "Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland (HBG)"

Bis 31. Dezember 2025 müssen 5 Weiterbildungsstunden absolviert werden - hier finden Sie unser Weiterbildungsangebot

Onlinekurse für die ÖPUL Weiterbildung.jpgOnlinekurse für die ÖPUL Weiterbildung.jpgOnlinekurse für die ÖPUL Weiterbildung.jpgOnlinekurse für die ÖPUL Weiterbildung.jpg[1705056845643784.jpg]
© Thinapob/stock.adobe.com
Betriebsinhaber:innen, die ab 2023 an der ÖPUL23 - Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland" teilnehmen, müssen bis spätestens 31. Dezember 2025 eine fachspezifische Weiterbildung zum Thema Grünlandbewirtschaftung ( Nutzungsverfahren und Nutzungshäufigkeit, Düngeplanung, Umsetzbarkeit des Konzeptes des abgestuften Wiesenbaues) im Mindeststundenausmaß von 5 Stunden absolvieren.
ÖPUL-Maßnahme "Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland (HBG)".pngÖPUL-Maßnahme "Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland (HBG)".pngÖPUL-Maßnahme "Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland (HBG)".pngÖPUL-Maßnahme "Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland (HBG)".png[1740663533598980.png]
© LFI Kärnten

Jetzt einen Platz sichern:

Präsenzveranstaltung:
  • Dienstag, 04. März 2025, 09:00 Uhr, Griffenrast Mochoritsch 
Webinar online via Zoom:
  • 2-teiliges Webinar: Dienstag, 03. Juni 2025, 19:00 - 21:00 UHr (2h) + Mittwoch, 04. Juni 2025, 19:00 - 22:00 Uhr (3h), Online via Zoom
ACHTUNG: Eine Anmeldung zu den Weiterbildungsveranstaltungen ist unbedingt erforderlich und ab sofort online (über die oben angeführten Links) oder telefonisch unter 0463/5850-2500 möglich!
LFI-Icon ONLINE-2 gruen cmyk.pdf.pngLFI-Icon ONLINE-2 gruen cmyk.pdf.pngLFI-Icon ONLINE-2 gruen cmyk.pdf.png[1740661517874448.png]
© LFI Kärnten

Zusätzlich zu den Präsenzveranstaltungen und Webinaren kann die 5-stündige Weiterbildungsverpflichtung auch als Onlinekurse absolviert werden.

Durch die Onlinekurse, die jederzeit buchbar sind, wird Ihnen ein modernes Lernen ermöglicht. Nachdem Sie sich für einen Onlinekurs angemeldet und von uns die Zugangsdaten (innerhalb von 2 Werktagen) erhalten haben, können Sie sich auf unserer Plattform eLFI einloggen und haben 12 Monate lang Zeit, den Onlinekurs zu absolvieren. Nach erfolgreichtem Abschluss haben Sie zudem die Möglichkeit, Ihre Teilnahmebestätigung selbst auszudrucken. Voraussetzung für die Absolvierung eines Onlinekurses sind Grundkenntnisse im Umgang mit EDV, Computer, Laptop oder Tablet mit aktuellem Browser (Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Apple Safari), Internet und Lautsprecher.

Wichtiger Hinweis: 
Die Weiterbildungsstunden für die Maßnahme "Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland (HBG)" müssen bis 31.Dezember 2025 absolviert werden, um die Förderbedingungen zu erfüllen - auch wenn der Kurs noch länger freigeschalten ist. Jegliche Weiterbildungsabschlüsse nach dem 31. Dezember 2025 werden von der AMA nicht anerkannt! 

Onlinekursangebot:

  • Humuserhalt, Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul - 2 Stunden)
  • Humuserhalt, Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 2 (Aufbaumodul - 3 Stunden)
  • Humuserhalt, Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - 5 Stunden
27.02.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

ÖPUL-Maßnahme "Almbewirtschaftung bei optionalem Zuschlag Almweideplan"

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

ÖPUL-Maßnahme "Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (EEB)"

Mehr zum Thema

  • Kinderschutz auf dem landwirtschaftlichen Betrieb: Ein wichtiger Beitrag zum Kindeswohl
  • Lavanttaler Bäuerinnen & Bauern Frühstück
  • Aufbaukurs für Almpersonal
  • Onlineseminare
  • ÖPUL-Maßnahme "Vorbeugender Grundwasserschutz - Acker (GWA)"
  • ÖPUL-Maßnahme "Almbewirtschaftung bei optionalem Zuschlag Almweideplan"
  • ÖPUL-Maßnahme "Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland (HBG)"
  • ÖPUL-Maßnahme "Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (EEB)"
  • ÖPUL-Maßnahme "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)"
  • ÖPUL-Maßnahme "Biologische Wirtschaftsweise (BIO)"
  • 4
  • 5(current)
  • 6
269 Artikel | Seite 5 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1705056845643784.jpg]
© Thinapob/stock.adobe.com
[1740663533598980.png]
© LFI Kärnten
[1740661517874448.png]
© LFI Kärnten