Vorbereitung ist alles - vor allem für die VetMed Aufnahmeprüfung
![[1677664955827411.png]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2023.03.01/1677664955827411.png?m=MzYzLDI1Nw%3D%3D&_=1677664965)
Dem Land Kärnten droht in den kommenden Jahren ein Tierärztemangel. Davon betroffen sind besonders ländliche Regionen und der Großtierbereich. Neben anstehenden Pensionierungen tragen auch die begrenzten Studienplätze sowie die mangelhafte Spezialisierung angehender Tierärztinnen und –ärzte auf Nutztiere zu dieser Entwicklung bei. So werden die wenigen Studienplätze häufig von Studierenden belegt, die eine Spezialisierung auf den Kleintierbereich anstreben. Langfristig betrachtet, könnte dies zu einer Unterversorgung der landwirtschaftlichen Betriebe führen und in weiterer Folge zu einem gravierenden Problem für die Kärntner Landwirtschaft werden.
Gratis für LK-Mitglieder
Für die LK und das Agrarreferat des Landes Kärnten stellt die flächendeckende Versorgung von Tierärztinnen und -ärzten ein zentrales Anliegen dar. Um dieses Thema aktiv anzugehen, wird auch heuer wieder ein Vorbereitungskurs für den Aufnahmetest für das Diplomstudium Veterinärmedizin/Nutztiere an der Veterinärmedizinischen Universität Wien in Kärnten organisiert. Mit dem Kurs sollen in erster Linie Praktikerinnen und Praktiker, die sich im Studium auf den Bereich Nutztiere spezialisieren wollen, angesprochen werden. Für Kinder landwirtschaftlicher Betriebsführerinnen und Betriebsführer wird die Teilnahme am Kurs vom LFI Kärnten, der LK Kärnten und dem Agrarreferat des Landes Kärnten übernommen.Der Vorbereitungskurs findet heuer an zwei Wochenenden im Juni, 17. und 18.sowie 24. und 25., im Bildungshaus Schloss Krastowitz statt. Den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern werden umfassende Unterlagen zur Verfügung gestellt. Gemeinsam wird der Prüfungsstoff erarbeitet, der Testablauf und das Fragenformat besprochen und Strategien für ein leichteres Erlenen des Stoffes aufgezeigt. Am letzten Kurstag wird mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zudem ein Probetest mit anschließendem persönlichen Feedback durchgeführt. Der Kurs soll den am Studium interessierten Jugendlichen einen entscheidenden Vorsprung verschaffen, um schlussendlich einen Studienplatz zu ergattern.
"Um dem sich abzeichnenden Tierärztemangel zu begegnen, gibt es viele Stellschrauben. Eine davon ist, Jugendlichen die selbst von einem Bauernhof kommen, dabei zu unterstützen, die Aufnahmeprüfung zum Studium des Nutztierarztes zu schaffen." (Präsident Siegfried Huber)
„Die flächendeckende Versorgung mit Tierärzten im Großtierbereich ist für Kärntens bäuerliche Betriebe enorm wichtig. Es ist daher sehr positiv, dass es uns zum zweiten Mal gelungen ist, einen Vorbereitungskurs für das Veterinärmedizin-Studium nach Kärnten zu holen. Ich hoffe, dass dieses Angebot von den angehenden Studierenden auch heuer wieder stark genutzt wird.“ (Landesrat Martin Gruber)
__________________________________________________________________
Eckdaten:
- Termin: Sa., 17. Juni & So., 18. Juni sowie Sa., 24. Juni & So., 25. Juni 2023, jeweils von 09:00 bis 18:00 Uhr
- Ort: Bildungshaus Schloss Krastowitz, Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt
- TeilnehmerInnenbetrag: € 390,- Normalpreis, für Kinder landwirtschaftlicher BetriebsführerInnen wird der Teilnehmerinnenbetrag zu 100% vom LFI Kärnten, der LK Kärnten und dem Agrarreferat des Landes Kärnten übernommen
- ReferentInnen: aufnahmeprüfung.at
Anmeldung:
beim LFI KärntenTel.: 0463/5850-2500
E-Mail: office@lfi-ktn.at
oder direkt online über folgenden Link: Online-Anmeldung: Vorbereitungskurs für den Aufnahmetest VetMed
Information:
Simone Zini (LFI Kärnten)Tel.: 0463/5850-2517
E-Mail: simone.zini@lk-kaernten.at
Kursangebot
-
Vorbereitungskurs für den Aufnahmetest für das Diplomstudium Veterinärmedizin/Nutztiere
17. Juni 2023, 09:00 Uhr Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Klagenfurt