• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
188 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
188 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Praxis Bauer / Bäuerin Natur Technik Familie Mensch Gesundheit Tierhaltung Bauen Kultur Energie Sinn Direktvermarktung Urlaub am Bauernhof Pflanzenbau neue Wege Innovation Sicherheit ländlicher Raum Ackerbau Chancen Kompetenz Lebensqualität

  1. Kärnten
  2. Aktuell

Von der Idee zum Geschäftsmodell

Innovationsseminar für die Landwirtschaft gemeinsam mit der Fachhochschule Kärnten.

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[1601469610519264.jpg]
© Ronald Fenk - Alle Rechte vorbehalten
In einem veränderten Umfeld sind neue Wege erforderlich, um seinen Betrieb weiterzuentwickeln. Das Innovationsseminar gemeinsam mit der Fachhochschule Kärnten bietet in vier Modulen die einzigartige Möglichkeit für BetriebsleiterInnen sich mit ihrem Betrieb neu zu orientieren.
P_ALTP_ALTP_ALT[1601471720078996.jpg]
Vifzackpreisträger Hans Peter Huber mit dem Mitzii Gin – von solchen Betrieben wird im Seminar gelernt! © Hans Peter Huber
  • Modul I: „Unsere Ideen für unseren Betrieb“ – Einstieg ins Thema Innovation mit Exkursion zu einem innovativen Betrieb
  • Modul II: „Unsere Strategie“ – Einbindung von Innovationen in die betriebliche Strategie sind der Schlüssel für den Erfolg
    Modul III: „Unser Geschäftsmodell“ – Ausarbeitung eines Geschäftsmodells zur Umsetzung der Innovation am Betrieb
  • Modul IV: “Meine Idee - mein Businessplan“ – Mit der Erstellung des Businessplans beginnt der Weg zur erfolgreichen Umsetzung
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[1601469897695720.jpg]
Die Seminarteilnehmer mit interessieren Partnern nach der Endpräsentation beim letzten Kurs – viele neue Projekte wurden umgesetzt. © Archiv

Seminartermine und Seminarorte:

  • Modul 1: Fr 22.1.2021 9:00-16:00, Campus Feldkirchen,
  • Modul 2: Fr 29.1.2021 9:00-16:00, Campus Villach
  • Modul 3: Fr 19.2.2021 9:00-16:00, Campus Villach
  • Modul 4: Fr 26 2.2021 9:00-16:00, Bildungshaus der LK
  • Abschluss: Bildungshaus Schloss Krastowitz (Abschluss)
Teilnehmerbetrag: € 370.- gefördert, € 1850.- ohne Förderung; gefördert im Rahmen der ländlichen Entwicklung für Landwirte mit Betriebsnummer
Referenten:
  • Rektor Dr. Peter Granig,
  • DI. Dr. Josef Tuppinger,
  • BetriebsleiterInnen
Seminarbetreuung:
Mag.a (FH) Daniela Pluch (WBZ – Weiterbildungszentrum der FH Kärnten) und Dipl.-Ing. Bernhard Tscharre (LK Kärnten)

Das Seminar wird je nach Corona-Situation als Präsenz- oder Onlineveranstaltung durchgeführt werden.
P_ALTP_ALTP_ALT[1518438440959540.jpg]
© DOC RABE Media - Fotolia.com

Anmeldung

bis spätestens Mo 15.1.2021 beim LFI Kärnten
LFI-Kursnummer: LA-2121840
Tel. 0463/5850-2500,
office@lfi-ktn.at, www.lfi.at/ktn
Hier geht's direkt zur Online-Anmeldung...

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[1606733811484762.jpg]
© Archiv

Kursangebot

  • Von der Idee zum Geschäftsmodell
    29. Jänner 2021, 09:00 Uhr FH Kärnten, 9560 Feldkirchen in Kärnten, Klagenfurt Land

Downloads zum Thema

  • FH Seminare 2021
28.11.2020
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Regional ausschreiben! Als regionaler Anbieter öffentliche Aufträge gewinnen!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Webinar: Mit Worten begeistern

Mehr zum Thema

  • Online-Meetings mit Zoom: Anleitung für Teilnehmende und Moderatoren
  • ZAM-Lehrgang "Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum"
  • BIO INNOVATIONEN
  • Einstieg ins Gewerbe für bäuerliche Betriebe
  • Regional ausschreiben! Als regionaler Anbieter öffentliche Aufträge gewinnen!
  • Von der Idee zum Geschäftsmodell
  • Webinar: Mit Worten begeistern
  • Video-Tutorials zur Nutzung von ZOOM
  • Grundkurs für Hirten und Almpersonal 2021
  • Bildung mit Weitblick für mehr Erfolg
  • 1
  • 2(current)
  • 3
166 Artikel | Seite 2 von 17
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Vorläufig Förderleiste 2020 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
[1601469610519264.jpg]
© Ronald Fenk - Alle Rechte vorbehalten
P_ALT
Vifzackpreisträger Hans Peter Huber mit dem Mitzii Gin – von solchen Betrieben wird im Seminar gelernt! © Hans Peter Huber
P_ALT
Die Seminarteilnehmer mit interessieren Partnern nach der Endpräsentation beim letzten Kurs – viele neue Projekte wurden umgesetzt. © Archiv
P_ALT
© DOC RABE Media - Fotolia.com
P_ALT
© Archiv