• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
188 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
188 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Praxis Bauer / Bäuerin Natur Technik Familie Mensch Gesundheit Tierhaltung Bauen Kultur Energie Sinn Direktvermarktung Urlaub am Bauernhof Pflanzenbau neue Wege Innovation Sicherheit ländlicher Raum Ackerbau Chancen Kompetenz Lebensqualität

  1. Kärnten
  2. Aktuell

Regional ausschreiben! Als regionaler Anbieter öffentliche Aufträge gewinnen!

Webinar für bäuerliche Produzenten, die sich bei öffentlichen Ausschreibungen beteiligen möchten und öffentliche Auftraggeber, die regional und nachhaltig ausschreiben wollen.

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[1513628079967996.jpg]
© contrastwerkstatt - Fotolia.com

Im Zeichen der Regionalität sollen heimische Lebensmittel mit hoher Qualität verstärkt bei öffentlichen Einrichtungen, die Verpflegungen durchführen, wie z.B. Krankenhäuser Eingang finden. Für bäuerliche Produzenten werden Lieferbeziehungen meist auf Basis von Direktvergaben ermöglicht, wenn es aber um Ausschreibungen geht, beteiligen sich bäuerlichen Produzenten kaum. Zum Teil sind die Hürden zu groß, zum Teil hat man zu wenig Sachkenntnis und Erfahrung, zum Teil können aber Ausschreibungen über 100.000 Euro nur durch Bietergemeinschaften erfüllt werden, wie es in der Wirtschaft üblich ist. Das Seminar behandelt Fragen rund um das Vergaberecht und Beteiligungen an Ausschreibungen.

  • Wie kann eine regionale und nachhaltige Ausschreibung aussehen?
  • Wie findet man die öffentlichen Ausschreibungen?
  • Was schreckt Betriebe von einer Verfahrensteilnahme ab und welche Lösungen gibt es?
  • Welche Fehler werden von Bietern gemacht und wie vermeidet man sie?
  • Wie bilde ich eine Bietergemeinschaft?

Das Webinar soll ein Forum für einen Dialog zwischen bäuerlichen Produzenten und öffentlichen Auftraggebern, die regional und nachhaltig ausschreiben wollen, eröffnen.

Eckdaten

Termine:
  • Montag, 18.1.2021, 19:00-21:00 Uhr, (4,8 UE), Teil I (Grundlagen)
  • Mittwoch, 20.1.2021, 19:00-21:00 Uhr, (4,8 UE), Teil II (Praxis)
Ort: Das Seminar findet als Webinar online mittels ZOOM statt, ein Link wird zeitgerecht nach erfolgter Anmeldung zugesendet
Teilnehmerbeitrag: € 45,- gefördert für Landwirte (mit gültiger Betriebsnummer), € 90,- (ungefördert für Nichtlandwirte)
Referenten:
  • Dr. Ralf Blaha (Schiefer Rechtsanwälte GmbH, Rechtsexperte für Vergaberecht, Klagenfurt),
  • Mag. Florian Kühr (KABEG),
  • DI Bernhard Tscharre (LK Kärnten, Organisation, Moderation und fachliche Betreuung)
    (Informationen: Tel.: 0463-58 50 1403, bernhard.tscharre@lk-kaernten.at)
P_ALTP_ALTP_ALT[1579782924402612.jpg]
© Gina Sanders - Fotolia.com

Anmeldung

Beim LFI Kärnten bis spätestens Mittwoch 15.01.2020
LFI-Kursnummer: LA-0021419
Tel.: 0436/5850-2500
office@lfi-ktn.at, www.lfi.at/ktn
Hier geht's direkt zur Online-Anmeldung...

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[1606733811484762.jpg]
© Archiv

Downloads zum Thema

  • LFI Infoblatt - Vergaberechtseminar Version 11-11-2020
29.11.2020
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Einstieg ins Gewerbe für bäuerliche Betriebe

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Von der Idee zum Geschäftsmodell

Mehr zum Thema

  • Online-Meetings mit Zoom: Anleitung für Teilnehmende und Moderatoren
  • ZAM-Lehrgang "Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum"
  • BIO INNOVATIONEN
  • Einstieg ins Gewerbe für bäuerliche Betriebe
  • Regional ausschreiben! Als regionaler Anbieter öffentliche Aufträge gewinnen!
  • Von der Idee zum Geschäftsmodell
  • Webinar: Mit Worten begeistern
  • Video-Tutorials zur Nutzung von ZOOM
  • Grundkurs für Hirten und Almpersonal 2021
  • Bildung mit Weitblick für mehr Erfolg
  • 1
  • 2(current)
  • 3
166 Artikel | Seite 2 von 17
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Vorläufig Förderleiste 2020 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
[1513628079967996.jpg]
© contrastwerkstatt - Fotolia.com
P_ALT
© Gina Sanders - Fotolia.com
P_ALT
© Archiv