Perfekt vorbereitet für den Almsommer 2023
![[1684925453029595.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2023.05.24/1684925453029595.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1684925458)
Am zweiten Maiwochenende fand auf der Lammersdorfer Alm der Abschluss des diesjährigen fünftägigen Grundkurses für Hirten und Almpersonal statt. Das umfangreiche Programm umfasste alle wesentlichen Aspekte der Almwirtschaft, der Nutztierhaltung auf Almen, der Tiergesundheit, der bedeutenden Almpflanzen, der Melkarbeit, der Beschäftigung auf der Alm sowie dem richtigen Umgang mit Weidevieh. Sowohl in der Theorie als auch in der Praxis erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein breitgefächertes Wissen, das sie optimal auf den kommenden Almsommer vorbereitet.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Referentinnen und Referenten, die mit ihrem Fachwissen und Engagement zum Erfolg des Kurses beigetragen haben. Ebenso gebührt den äußerst interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern Anerkennung, die mit großem Einsatz und Interesse an den Veranstaltungen teilgenommen haben. Nicht zuletzt möchten wir uns beim Bildungszentrum Litzlhof und der LFS Stiegerhof für ihre Unterstützung und Bereitstellung der Räumlichkeiten bedanken.
Der Grundkurs für Hirten und Almpersonal auf der Lammersdorfer Alm bot nicht nur eine ausgezeichnete Möglichkeit, das Wissen und die Fähigkeiten zu erweitern, sondern förderte auch den Austausch von Erfahrungen und die Vernetzung unter den Referent:innen und Teilnehmer:innen.
Dank der fundierten Ausbildung und dem breiten Wissensspektrum, das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen des Grundkurses erworben haben, steht einem erfolgreichen Almsommer nichts mehr im Weg. Die erlangten Kenntnisse in Kombination mit der praktischen Erfahrung werden ihnen helfen, ihre Aufgaben auf der Alm mit Professionalität und Kompetenz zu erfüllen.
Wir wünschen unseren Almhirtinnen und Almhirten einen tollen und vor allem gesunden Almsommer 2023 mit vielen positiven Erfahrungen und schönen Stunden auf der Alm!