Infoveranstaltungen zum MFA 2026 starten
Ein fehlerfreier Mehrfachantrag (MFA) braucht eine gute Vorbereitung. Damit Sie rechtzeitig und umfassend informiert sind, lädt die LK Kärnten auch heuer wieder zu den MFA Auftaktveranstaltungen ein.
Da die MFA Entgegennahme bereits am 3. November 2025 beginnt, finden die Informationsveranstaltungen ab Oktober statt – einzelne Termine folgen auch noch im November. Um regionale Besonderheiten zu berücksichtigen, werden die Veranstaltungen bezirksweise organisiert; eine Teilnahme ist aber selbstverständlich bezirksübergreifend möglich.
Neu ab MFA 2026: Zusätzlich gibt es zwei Schwerpunkt Webinare – eines speziell für Grünlandbetriebe, das andere für Ackerbaubetriebe.
Themen der Informationsveranstaltungen:
Da die MFA Entgegennahme bereits am 3. November 2025 beginnt, finden die Informationsveranstaltungen ab Oktober statt – einzelne Termine folgen auch noch im November. Um regionale Besonderheiten zu berücksichtigen, werden die Veranstaltungen bezirksweise organisiert; eine Teilnahme ist aber selbstverständlich bezirksübergreifend möglich.
Neu ab MFA 2026: Zusätzlich gibt es zwei Schwerpunkt Webinare – eines speziell für Grünlandbetriebe, das andere für Ackerbaubetriebe.
Themen der Informationsveranstaltungen:
- Aktuelle Informationen zu Konditionalität, ÖKO Regelung und ÖPUL
- Praxistipps für eine stressfreie MFA Abwicklung
- Bezirksrelevante Neuigkeiten
- Aktuelles aus der LK Kärnten
Anmeldung ist erforderlich!
Nutzen Sie aus eigenem Interesse das umfassende Informationsangebot für eine gut vorbereitete Antragstellung. Für die Webinare und Präsenzveranstaltungen können Sie sich online oder direkt in Ihrer zuständigen Außenstelle anmelden. Bei einer Anmeldung zu einem Webinar erhalten Sie in Folge den Zugangslink für die betreffende Veranstaltung via Mail zugesandt.
Präsenzveranstaltungen:
Bezirk Feldkirchen
Bezirk Hermagor
Bezirk Klagenfurt
Bezirk St. Veit
- Donnerstag, 23. Oktober, 19 Uhr, GH Kogleck in Weitensfeld, Referenten: Ing. Johann Pirker & Johannes Pichler
- Mittwoch, 29. Oktober, 19 Uhr, GH "Die Zechnerin" in Liebenfels, Referenten: Ing. Johann Pirker & Johannes Pichler
- Dienstag, 04. November, 19 Uhr, LFS Althofen, Referenten: Ing. Johann Pirker & Johannes Pichler
Bezirk Spittal an der Drau
Bezirk Villach
- Montag, 13. Oktober, 19 Uhr, Kultursaal Afritz am See, Referenten: Ing. Karl Schusser & Hans Piery
- Montag, 20. Oktober, 19 Uhr, Kultursaal St. Jakob im Rosental, Referenten: Ing. Karl Schusser & Hans Piery
- Donnerstag, 23. Oktober, 19 Uhr, GH Bacher in Villach, Referenten: Ing. Karl Schusser & Ing. Josef Posautz
- Montag, 27. Oktober, 19 Uhr, GH Mauthner in Mauthbrücken - Stockenboi, Referenten: Ing. Karl Schusser & Hans Piery
- Donnerstag, 06. November, 19 Uhr, Kulturhaus Gemeinde Nötsch, Referenten: Ing. Karl Schusser & Hans Piery
Bezirk Völkermarkt
- Mittwoch, 29. Oktober, 19 Uhr, Kulturni Dom in Bleiburg, Referent:in: Ing. Raphael Pliemitscher & Andrea Bitesnich
- Freitag, 31. Oktober, 19 Uhr, GH Podobnik in Eisenkappel, Referent:in: Ing. Raphael Pliemitscher & Andrea Bitesnich
- Donnerstag, 06. November, 19 Uhr, LFS Goldbrunnhof, Referent:in: Ing. Raphael Pliemitscher & Andrea Bitesnich
Bezirk Wolfsberg
Webinare:
- Bezirk Feldkirchen: Montag, 27. Oktober 2025, ab 19:00 Uhr
- Bezirk Hermagor: Dienstag, 28. Oktober 2025, ab 19:00 Uhr
- Bezirk Klagenfurt: Mittwoch, 05. November 2025, ab 19:00 Uhr
- Bezirk St. Veit: Mittwoch, 12. November 2025, ab 19:00 Uhr
- Bezirk Spittal an der Drau: Donnerstag, 06. November 2025, ab 19:00 Uhr
- Bezirk Villach: Freitag, 11. November 2025, ab 19:00 Uhr
- Bezirk Völkermarkt: Montag, 03. November 2025, ab 19:00 Uhr
- Bezirk Wolfsberg: Dienstag, 04. November 2025, ab 19:00 Uhr
- Schwerpunkt Webinar - Grünland: Dienstag, 18. November 2025, ab 19:00 Uhr
- Schwerpunkt Webinar - Acker: Mittwoch, 19. November 2025, ab 19:00 Uhr