• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
243 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Infoveranstaltungen zum MFA 2026 starten

Für eine fehlerfreie Antragstellung des MFA 2026 empfiehlt sich eine gute Vorbereitung. Die MFA-Infoveranstaltungen in den Bezirken bieten dazu eine gute Gelegenheit.

Ein fehlerfreier Mehrfachantrag (MFA) braucht eine gute Vorbereitung. Damit Sie rechtzeitig und umfassend informiert sind, lädt die LK Kärnten auch heuer wieder zu den MFA Auftaktveranstaltungen ein.

Da die MFA Entgegennahme bereits am 3. November 2025 beginnt, finden die Informationsveranstaltungen ab Oktober statt – einzelne Termine folgen auch noch im November. Um regionale Besonderheiten zu berücksichtigen, werden die Veranstaltungen bezirksweise organisiert; eine Teilnahme ist aber selbstverständlich bezirksübergreifend möglich.

Neu ab MFA 2026: Zusätzlich gibt es zwei Schwerpunkt Webinare – eines speziell für Grünlandbetriebe, das andere für Ackerbaubetriebe.

Themen der Informationsveranstaltungen:
  • Aktuelle Informationen zu Konditionalität, ÖKO Regelung und ÖPUL
  • Praxistipps für eine stressfreie MFA Abwicklung
  • Bezirksrelevante Neuigkeiten
  • Aktuelles aus der LK Kärnten
LFI-Media 725 Fotolia 4722777.jpgLFI-Media 725 Fotolia 4722777.jpg[1611575400205369.jpg]
© momius - Fotolia

Anmeldung ist erforderlich!

Nutzen Sie aus eigenem Interesse das umfassende Informationsangebot für eine gut vorbereitete Antragstellung. Für die Webinare und Präsenzveranstaltungen können Sie sich online oder direkt in Ihrer zuständigen Außenstelle anmelden. Bei einer Anmeldung zu einem Webinar erhalten Sie in Folge den Zugangslink für die betreffende Veranstaltung via Mail zugesandt.

Präsenzveranstaltungen:

Bezirk Feldkirchen

  • Mittwoch, 22. Oktober, 19 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Wachsenberg. Referent:in: Ing. Wilfried Mödritscher & Barbara Mossegger

Bezirk Hermagor

  • Donnerstag, 16. Oktober, 19 Uhr, GH Engl in Kötschach, Referenten: Dipl.-HLFL-Ing. Rudolf Kommetter ABL & Robert Rieder, BEd. 
  • Donnerstag, 23. Oktober, 19 Uhr, Stadtgemeindesaal Hermagor, Referenten: Dipl.-HLFL-Ing. Rudolf Kommetter ABL & Robert Rieder, BEd.

Bezirk Klagenfurt

  • Donnerstag, 16. Oktober, 19 Uhr, GH Plasch in Ferlach, Referent:in: Raimund Ratz & Claudia Schmiedler
  • Donnerstag, 30. Oktober, 19 Uhr, GH Fleißner in Maria Saal, Referent:in: Raimund Ratz & Claudia Schmiedler

Bezirk St. Veit

  • Donnerstag, 23. Oktober, 19 Uhr, GH Kogleck in Weitensfeld, Referenten: Ing. Johann Pirker & Johannes Pichler
  • Mittwoch, 29. Oktober, 19 Uhr, GH "Die Zechnerin" in Liebenfels, Referenten: Ing. Johann Pirker & Johannes Pichler
  • Dienstag, 04. November, 19 Uhr, LFS Althofen, Referenten: Ing. Johann Pirker & Johannes Pichler

Bezirk Spittal an der Drau

  • Dienstag, 28. Oktober, 19 Uhr, BZ Litzlhof in Lendorf, Referent:in: Dipl.-Ing. Peter Weichsler & Katrin Steiner
  • Donnerstag, 30. Oktober, 19 Uhr, GH Tauernstern in Winklern, Referenten: Dipl.-Ing. Peter Weichsler & Leonhard Steiner

Bezirk Villach

  • Montag, 13. Oktober, 19 Uhr, Kultursaal Afritz am See, Referenten: Ing. Karl Schusser & Hans Piery
  • Montag, 20. Oktober, 19 Uhr, Kultursaal St. Jakob im Rosental, Referenten: Ing. Karl Schusser & Hans Piery
  • Donnerstag, 23. Oktober, 19 Uhr, GH Bacher in Villach, Referenten: Ing. Karl Schusser & Ing. Josef Posautz
  • Montag, 27. Oktober, 19 Uhr, GH Mauthner in Mauthbrücken - Stockenboi, Referenten: Ing. Karl Schusser & Hans Piery
  • Donnerstag, 06. November, 19 Uhr, Kulturhaus Gemeinde Nötsch, Referenten: Ing. Karl Schusser & Hans Piery

Bezirk Völkermarkt

  • Mittwoch, 29. Oktober, 19 Uhr, Kulturni Dom in Bleiburg, Referent:in: Ing. Raphael Pliemitscher & Andrea Bitesnich
  • Freitag, 31. Oktober, 19 Uhr, GH Podobnik in Eisenkappel, Referent:in: Ing. Raphael Pliemitscher & Andrea Bitesnich
  • Donnerstag, 06. November, 19 Uhr, LFS Goldbrunnhof, Referent:in: Ing. Raphael Pliemitscher & Andrea Bitesnich

Bezirk Wolfsberg

  • Freitag, 31. Oktober, 19 Uhr, GH Stoff in St. Margarethen bei Wolfsberg, Referenten: Dipl.-Ing. Mathias Fradler & Stefan Jöbstl, BSc.
  • Freitag, 07. November, 19 Uhr, GH Brenner in St. Andrä, Referent:in: Dipl.-Ing. Mathias Fradler & Angela Murks

Webinare:

  • Bezirk Feldkirchen: Montag, 27. Oktober 2025, ab 19:00 Uhr
  • Bezirk Hermagor: Dienstag, 28. Oktober 2025, ab 19:00 Uhr
  • Bezirk Klagenfurt: Mittwoch, 05. November 2025, ab 19:00 Uhr
  • Bezirk St. Veit: Mittwoch, 12. November 2025, ab 19:00 Uhr
  • Bezirk Spittal an der Drau: Donnerstag, 06. November 2025, ab 19:00 Uhr
  • Bezirk Villach: Freitag, 11. November 2025, ab 19:00 Uhr
  • Bezirk Völkermarkt: Montag, 03. November 2025, ab 19:00 Uhr
  • Bezirk Wolfsberg: Dienstag, 04. November 2025, ab 19:00 Uhr
  • Schwerpunkt Webinar - Grünland: Dienstag, 18. November 2025, ab 19:00 Uhr
  • Schwerpunkt Webinar - Acker: Mittwoch, 19. November 2025, ab 19:00 Uhr
18.09.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Der Kärntner Heckentag geht in die 5. Runde!

Mehr zum Thema

  • Infoveranstaltungen zum MFA 2026 starten
  • Der Kärntner Heckentag geht in die 5. Runde!
  • Kurse der Seminarbäuerinnen
  • Mädchen- und Frauentreff zum Thema " Ist ja nicht so schlimm! - Oder doch?"
  • Lernplattform e.lfi.at - Wartungsarbeiten
  • Letzte Chance für ÖPUL Weiterbildung - Fristen nicht versäumen!
  • Lehrgang Klimapraktiker:in Grünland inkl. Klimabilanzierung
  • Aktuelles zur Situation der Blauzungenkrankheit in Kärnten
  • Mit Kindern im Wald arbeiten -
  • Mathematik und Geometrie in der Waldpädagogik (Modul D)
  • 1(current)
  • 2
  • 3
224 Artikel | Seite 1 von 23
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1611575400205369.jpg]
© momius - Fotolia